Berenike
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Berenike (Siegbringerin) ist ein makedonischer Name, der besonders in der Zeit des Hellenismus verbreitet war. Die griechische Form des Namens ist Pherenike, die lateinische Veronika, die französische Bérénice, die englische Berenice.
- Personen:
- Den Namen trugen vor allem die Frauen aus der Dynastie der Ptolemäer:
- Berenike I., Ehefrau von Ptolemaios I. (regierte 304–282 v. Chr.)
- Berenike die Jüngere, Tochter von Ptolemaios II., Ehefrau von Antiochos II. (regierte 261–246 v. Chr.)
- Berenike II., Ehefrau von Ptolemaios III. (regiert 246-221 v. Chr.)
- Berenike Kleopatra oder Berenike III., Tochter von Ptolemaios IX., Ehefrau von Ptolemaios X. und Ptolemaios XI., Regentin 81 v. Chr.–80 v. Chr.
- Berenike IV., Regentin 58 v. Chr.–55 v. Chr.
- Berenike (Mutter Agrippas), Tochter der Salome, Mutter des jüdischen Königs Herodes Agrippa I.
- Berenike (Tochter Agrippas), Tochter des Herodes Agrippa I., Geliebte des Kaisers Titus, nahm im Jahr 60 am Prozess gegen Paulus von Tarsus teil
- Berenike (Märtyrerin), syrische Märtyrerin, Gedenktag 4. Oktober
- Den Namen trugen vor allem die Frauen aus der Dynastie der Ptolemäer:
- Städte:
- Berenike (Kyrenaika), Hafenstadt in der Kyrenaika
- Berenike (Epirus), Stadt in Epirus
- Berenike (Rotes Meer), Stadt am Roten Meer
- Theaterstücke:
- Bérénice (Drama von Jean Racine)
- Tite et Bérénice (Drama von Pierre Corneille)
- Drama von Thomas Otway
- Opern (zumeist auf Racines Drama basierend), zum Beispiel von:
- Berenice von Georg Friedrich Händel (1737)
- Berenice von Niccolò Piccinni (1764)
- Berenice von Johannes Mario Staud, Libretto: Durs Grünbein nach der Erzählung Berenice von Edgar Allan Poe
- Astronomie:
- Berenike (Asteroid)
- das Haar der Berenike (lateinisch Coma Berenices) ist ein Sternbild, das von den ägyptischen Hofastronomen nach einer Locke benannt wurde, die Berenike II. für die Heimkehr ihres Ehemanns Ptolemaios III. opferte.
- Sonstiges:
- eine blutflüssige Frau im Nikodemusevangelium, die Weiterentwicklung der Legende führte zum Schweißtuch der Veronika.
- Berenice, Erzählung von Edgar Allan Poe
- Berenike - Historischer Roman von Tessa Korber