Tessa Korber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tessa Korber (* 23. Juni 1966 in Grünstadt, Pfalz; eigentlich Tessy Jeannette Korber-Willett) ist eine deutsche Schriftstellerin und Bestsellerautorin.
Sie lebt seit ihrem vierten Lebensjahr in Franken und besuchte in Forchheim die Grundschule und das neusprachliche Gymnasium. Nach dem Abitur studierte sie Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere Geschichte und Kommunikationswissenschaft. 1997 promovierte sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg summa cum laude mit einer Arbeit über „Technikerlebnis und Technik als Motiv in der Literatur der frühen Moderne“. Tessa Korber arbeitete in Verlag und Buchhandel, als Werbetexterin und Dozentin.
Seit ihrem Bestseller-Erfolg Die Karawanenkönigin ist sie freie Schriftstellerin und wurde als Autorin umfangreich recherchierter historischer Romane bekannt. Außerdem schuf sie die Krimireihe um Jeannette Dürer, deren Handlung sich hauptsächlich im Umfeld des Städtedreiecks Nürnberg/Fürth/Erlangen bewegt.
Tessa Korber lebt in Mittelfranken nahe Erlangen.
[Bearbeiten] Werke
Historische Romane
- Die Karawanenkönigin, 1998
- Die Kaiserin, 2000
- Der Medicus des Kaisers, 2001
- Berenike, 2003
- Die Königin von Saba, 2005
Krimireihe im Nürnberger Umfeld
- Toter Winkel, 2000
- Tiefe Schatten, 2001
- Falsche Engel, 2003
- Triste Töne, 2004
- Kalte Herzen, 2005
- Teurer Spaß, geplant 03/2007
Beiträge
- Im Kreise meiner Lieben, Erzählung in: Weiberweihnacht. Hinreißende Geschichten zum Fest, 2003
- Die sieben Häupter (Kapitel 9 und 10), 2004
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website von Tessa Korber
- Literatur von und über Tessa Korber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korber, Tessa |
ALTERNATIVNAMEN | Korber, Tessy; Korber-Willett, Tessy |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1966 |
GEBURTSORT | Grünstadt, Pfalz, Deutschland |