Berlin (Motorroller)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Motorroller Berlin (interne Modellbezeichnung SR 59) wurde von 1959 bis 1963 im VEB Industriewerk Ludwigsfelde gebaut. Er basierte auf dem optisch sehr ähnlichen Vorgänger Wiesel, besaß aber den auf 150 cm³ aufgebohrten Viergangmotor des Motorrades MZ RT 125/3, der für die Verwendung in einem Motorroller mit einem Gebläse vesehen wurde. Die Leistung des Rollers betrug 7,5 PS, seine Höchstgeschwindigkeit 82 km/h. Er war mit insgesamt fast 114.000 Exemplaren der meistgebaute große Motorroller der DDR. Das Nachfolgemodell hieß ab 1963 Troll.