Bernhard von Chartres
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard von Chartres († nach 1126) war ein mittelalterlicher Kleriker, Grammatiker und Philosoph.
Bernhard von Chartres war (vielleicht?) der Bruder von Thierry von Chartres, wie dieser war er ein Vertreter der frühnominalistischen „Schule von Chartres“. Bernhard ist unter den ersten Lehrern dieser Schule zwischen ca. 1114 und 1119 bezeugt, er war Kanzler der Schule zwischen 1119 und 1126. Johannes von Salisbury (1115–1180) nannte ihn einen außerordentlichen Grammatiker und Lehrer, gleichwohl sind bis auf wenige Zitate und Fragmente keine Schriften von ihm überliefert.
Bernhard soll einen Kommentar zur „Eisagoge“ des Neuplatonikers Porphyrius (ca. 234–ca. 304) verfasst haben. Er beschäftigte sich mit dem Verhältnis von antiqui und moderni, also mit den Beziehungen zwischen antiker und mittelalterlicher Wissenschaft und Bildung. Berühmt ist sein Diktum, wonach die mittelalterlichen Gelehrten „Zwerge“ auf den Schultern von antiken „Riesen“ seien, die Ersteren die Letzteren dennoch an Weitblick überragen (vgl. Auf den Schultern von Giganten).
Im Universalienstreit hielt er die Universalien für ewige Ideen in Gott. Das biographisch-bibliographische Kirchenlexikon von Traugott Bautz ordnet die Position des Bernhard von Chartres im Universalienstreit jedoch ganz anders ein. Für den Verfasser Friedrich-Wilhelm Bautz vertrat Bernhard von Chartres die dem Nominalismus entgegengesetzte Auffassung des Realismus, der auf die Ideenlehre Platons zurückgeführt werden kann:
- BERNHARD von Chartres (Bernardus Carnotensis), Scholastiker, † um 1130. – B. war seit 1119 Kanzler der Schule von Chartres. Im Universalienstreit des Mittelalters vertrat er den extremen Realismus. Seine theologischen und philosophischen Anschauungen zeigen B.s ausgesprochene Neigung zum neuplatonischen Pantheismus des Johannes Eriguena Scotus. Er war Lehrer des Gilbert de la Porrée.[1]
[Bearbeiten] Literatur
- A. Vernet: Bernhard von Chartres. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, Sp. 1991f
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Friedrich Wilhelm Bautz: Bernhard von Chartres. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 1 (1990), Sp. 530.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chartres, Bernhard von |
KURZBESCHREIBUNG | mittelalterlicher Kleriker, Grammatiker und Philosoph |
STERBEDATUM | nach 1124 |