Bertlicher Straßenläufe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bertlicher Straßenläufe werden seit 1984 vom Sportverein SuS Bertlich 1945 e.V. durchgeführt. Bertlich ist ein Stadtteil von Herten. Eine ausgesprochene Besonderheit der gut koordinierten, allerdings praktisch ohne Publikum durchgeführten Veranstaltung ist ihre dreifache Abhaltung jeweils im Februar, im September sowie im Dezember eines Jahres.
Angeboten werden die amtlich vermessenen Distanzen 5 km, 7,5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km (Halbmarathon), 30 km und 42,195 km (Marathon). Gelaufen wird ausnahmslos auf asphaltierten Strecken, die teils der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten sind, teils aber frei für den öffentlichen Verkehr sind.
Die längeren Läufe berühren die Stadtgebiete Herten, Gelsenkirchen und Marl. Die einzelnen Läufe werden zeitversetzt durchgeführt.
Im März 2006 fanden in Bertlich die deutschen Meisterschaften im Halbmarathon statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Streckenrekorde
Marathon
- Männer: 2:27:44, Heinz Schneider, 14. Oktober 1984 [1]; 2:28:42, Reinhold Zillner, 27. November 1988
- Frauen: 2:52:58, Birgit Lennartz, 5. Dezember 1993
Halbmarathon
- Männer: 1:04:38, Carsten Eich, 26. März 2006
- Frauen: 1:14:37, Luminita Zaituc, 26. März 2006
[Bearbeiten] Schnellste Läufer 2006
Marathon
- Männer: Ronald Rauter, 3. Dezember, 2:46:24
- Frauen: Birgit Schönherr-Hölscher, 12. Februar, 3:24:43
[Bearbeiten] Finisher 2006
- Marathon: 97 im Februar (90 Männer und sieben Frauen), 46 im September (40 Männer und sechs Frauen), 91 im Dezember (82 Männer und neun Frauen)
- übrige Wettbewerbe: 1016 im Februar, 742 im September, 634 im Dezember