Bierwurst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bierwurst ist eine Brühwurst der bayerischen Küche aus Schweine- und Rindfleisch sowie Herz.
Zur Herstellung von Bierwurst werden zunächst frisches, grob zerkleinertes, fettes Schweinefleisch und Bauchspeck, dunkles Rindfleisch und Schweine- oder Rinderherz getrennt für ein bis zwei Tage gepökelt. Anschließend werden die Zutaten weiter zerkleinert, Rindsbrät und Gewürze wie Senfkörner, Knoblauch und Muskat hinzugegeben, alles noch einmal zerkleinert und vermischt und die Masse in Kalbsblasen gefüllt. Schließlich werden die Würste kurz getrocknet, geräuchert und gebrüht.
Der Name „Bierwurst“ deutet nicht auf die Zutaten der Wurst hin, sondern auf ihre Verwendung. Sie wird gerne zu Bier serviert.