Bildebene
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bildebene bezeichnet man den Bereich innerhalb einer Kamera, an dem eine scharfe optische Abbildung des Motivs erfolgt. Bei analogen Film- und Fotokameras ist diese Abbildungsebene mit der Filmebene gleichzusetzen, das heißt der Aufnahmeebene, an der die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht des Films stattfindet.
Bei Video- und Digitalkameras befindet sich hier der Bildwandler. Der Bildwandler (CCD oder CMOS) ist ein elektronischer Baustein (lichtempfindlicher Halbleiter), der das Licht – proportional zur Lichtintensität – in eine mehr oder weniger starke elektrische Spannung umwandelt.