New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Bild (Zeitung) - Wikipedia

Diskussion:Bild (Zeitung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Bild (Zeitung) zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher.

Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~

 Nützliche Hinweise

Archiv Archiv
Teil 1 Teil 2

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hinweise

  • Diskussionsbeiträge zum Artikel bitte stets auf eine konkrete Passage des Artikels beziehen, Vorschläge zur Neu- oder Umformulierung machen und mit Quellenangaben belegen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:05, 29. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ersetzen einer unbelegten Version durch eine andere unbelegte Version

Hallo, Southpark!

Vielen Dank für dein Interesse, den Artikel Bild (Zeitung) durch Quellen zu belegen. Leider kann ich die von Dir durchgeführten Änderungen nicht bestehen lassen, da sie ebenfalls nicht belegt sind. Die Änderungen an dem Artikel sind zudem sehr gravierend, sodass sie hier zunächst erst einmal diskutiert werden sollten. Um einige deiner geänderten Stellen zu belegen, benutze ich zwecks Zeitersparnis bildblog.de , diese lassen sich aber in ähnlicher Form auch durch direktes, aufmerksames Lesen einer aktuellen Bild-Ausgabe belegen. Folgende Änderungen waren leider nicht ganz in Ordnung (kursiv).

[Bearbeiten] Gelöschte Textstellen:

Natürlich hast du nicht nur gelöscht, um den Artikel zu verbessern. Du hast auch Passagen hinzugefügt, um die von dir gelöschten Passagen zu kompensieren. Auch hier sind die Änderungen leider fehlerhaft.

[Bearbeiten] Ergänzungen

  • "Intensive Leserbindung durch Gewinnspiele wie beispielsweise „Super Bingo”. Bild war die erste Zeitung Deutschlands die 2003 mit Hilfe ihrer Titelzeile auf Seite 1 eine Gewinnspielgeschichte brachte. "Karstadt verlost ..." - diese Ergänzung ist POV (Werbung für das Spiel "Super Bingo") sowie nicht relevant ("Bild war die erste Zeitung [mit einer Gewinnspielgeschichte von Karstadt auf Seite 1]" - POV (Werbung)!). Das Wort "Gewinnspielgeschichte" verrät außerdem die Ursache deiner nicht neutralen Änderung: "Geschichte" ist in "Bild"-Kreisen die übliche Bezeichnung für Artikel (der Autor dieses Beitrags war Volontär bei Bild. Einen weiteren Hinweis über den Gebrauch des Wortes "Geschichten" in Bild-Redaktionen findet sich auch in Günter Wallraffs Buch "Der Aufmacher")

[Bearbeiten] Veränderte Textstellen

(in eckigen Klammern: hinzugefügte (+) und entfernte (-) Textstellen)

  • "[+Häufig] [-Selten] decken Bild-Journalisten mit [-zweifelhaften] Quellen wirkliche Kuriositäten und Fehlverhalten auf," - dieser Satz ergibt in der von dir verfassten Form wenig Sinn ("decken mit Quellen wirkliche Kuriositäten auf" - 'was machen sie denn ohne Quellen?') und sind außerdem POV (Werbung).

Bitte versuche in Zukunft, Artikel, die möglicherweise unbelegt sind, zu belegen oder beginne zuerst eine Diskussion auf der Seite zu den Artikeln, nenne deine Kritikpunkte, deine Quellen und mache einen Änderungsvorschlag, bevor du solche gravierenden Änderungen durchführst. --N-Gon 17:28, 2. Feb. 2007 (CET) *) Der angegebene Link führt zu einem Angebot zum Bezug einer Literaturquelle für diesen Artikel

Lieber N-Gon, deine Quellenbelege sind schlicht wertlos, denn dort, auf bildblog.de und im Artikel der Berliner Zeitung, stehen diese Ausagen so verallgemeinernt nicht, dass bedeutet du selbst ziehst die Schlussfolgerungen. Selbst wenn es dort so stehen würde, blieben es reine Behauptungen (sicher aufgrund der Beobachtungen der Journalisten) aber eben keine wissenschaftliche Studien die eine Verallgemeinerung und eine Aufnahme in eine Enzyklopädie rechtfertigen würden. Wenn du also keine Quellen liefern kannst die deine Aussagen bedeutungsgleich belegen, wird dies wieder gelöscht werden. Gruß --Revvar (D RT VM) 11:23, 3. Feb. 2007 (CET) (PS: WP:NOR & WP:Q)
Lieber Revvar, dein Beitrag ist leider keine Grundlage, den Artikel zu ändern. Es wäre sicher besser, du würdest dich um (deiner Meinung nach) "richtige" Quellen bemühen, statt einfach nur die von mir belegten Passagen zu löschen. Denn auch eine wissenschaftliche Studie ist nur eine Beobachtung von Wissenschaftlern. Und unter deinem Gesichtspunkt müssten alle Artikel gelöscht werden, die nichts mit Mathematik oder Physik zu tun haben, denn z.B. für die Funktionsweise des .NET-Frameworks gibt es auch keine wissenschaftliche Studie. Da ich bei hier veröffentlichten Inhalten das Urheberrecht beachten muss, kann ich keine "bedeutungsgleichen Quellen", wie du sie nennst, nennen. Auf den von mir angeführten Quellen ist das, was im Artikel geschrieben steht, zu sehen.
Ich glaube, selbst wenn ich Quellen zu deiner vollsten Zufriedenheit liefern würde, würdest du das nur als "Zufall" und "nicht brauchbar" abtun. So lange du selbst aber keine besseren Quellen lieferst, gelten die von mir angegeben Quellen als ausreichend, um den Artikel zu belegen, da man anhand der Ausschnitte aus der Bild (Bilder und Artikel) erkennen kann, was im Artikel schon beschrieben ist. --N-Gon 17:47, 3. Feb. 2007 (CET)
PS: Änderungen am Artikel, die das Ausmaß annehmen, wie die von Benutzer:Southpark, und zudem noch eine Veränderung der neutralen Sichtweise darstellen, müssen trotzdem erst diskutiert werden. Da die Änderungen nicht von mir gemacht wurden und die Aussagen vorher schon im Artikel verfasst waren, ist es möglicherweise an dir, die Quellen für diesen Abschnitt anzuzweifeln, jedoch ohne eine willkürliche Löschung vorzunehmen. --N-Gon 17:54, 3. Feb. 2007 (CET)
Was haben Quellenbelege mit URVs zu tun? Du sollst die Quellen nur referenzieren und nicht kopieren. Nur weil etwas eine zeitlang im Artikel steht, berechtigt dies noch lange nicht unbelegt weiter dort stehen zu bleiben. Des weiteren: Unterstelle mir bitte nichts, du kennst mich nicht, und es ist nicht sonderlich konstruktiv soetwas in einer Diskussion zu tun. Du hast eine Löschung, die wegen fehlender Quellen gemacht wurde revertiert, es wurden bisher keine Quellen für diese Aussagen nachliefern, also ist es jetzt an dir, diese Passagen zu belegen, ansonsten werden sie, wie geschrieben, wieder gelöscht. Ich kenne keine Quellen die diese Aussgagen belegen. Der Unterschied zu vielen anderen unbelegten Artikelabschnitten in der WP ist, das diese hier inhaltlich angezweifelt werden. Gruß --Revvar (D RT VM) 21:38, 3. Feb. 2007 (CET)
Ich habe bereits Quellen referenziert (verlinkt). Sicher berechtigt eine lang im Artikel bestehende Passage nicht einen bleibenden Aufenthalt ebendieser im Artikel, jedoch stammen die Passagen nicht von mir. Ich habe dir nichts unterstellt. Mit der Löschung im zweiten Satz meinte ich keine vorangegangene Löschung. Konstruktiv ist es ebenfalls nicht, angegebene Quellen zu disqualifizieren, nur weil die Qualität dieser Quellen nicht den eigenen Ansprüchen genügt, ohne selbst Quellen nachzureichen, die den eigenen Ansprüchen genügen. Ich habe bereits mit obigem Beitrag Belege für den Abschnitt geliefert und ich finde, es gibt keine bessere Quelle für die Bildzeitung, als die Bildzeitung selbst (oder zumindest Ausschnitte davon). Dass sie von dir und von Bild-Fans nicht anerkannt werden, ist natürlich (jetzt) bekannt, jedoch darf man deshalb nicht Unwahrheiten in den Artikel schreiben bzw. die Wahrheit aus dem Artikel in Ermangelung von Quellen und des eigenen Verstandes, die Quellen auch als Quellen zu sehen und zu interpretieren, löschen. Du darfst dir natürlich gern selbst ein Armutszeugnis ausstellen. Für die Sachverständigen der Enzyklopädie gäbe es ja noch ein Repertoire an Textbausteinen, an denen man sich zwecks Quellenfindung bedienen könnte, aber diese Option fiel wohl deiner Ignoranz zum Opfer...--N-Gon 22:44, 3. Feb. 2007 (CET)
Nochmal: Deine "Quellen" belegen diese allgemeinen Aussagen nicht, sie beschreiben konkrete Einzelfälle, machen aber keine Aussagen, wie du sie hier aufgeführt haben möchtest - also: die Quellen müssen diese Aussagen auch treffen, es reicht nicht wenn sie nur ein Indiz für diese Theorie sind. Die Schlussfolgerungen die du aus den Indizien ziehst, werden dort eben nicht gezogen, und damit belegen die Quellen auch die allgemeinen Aussagen nicht - jetzt verstanden? --Revvar (D Tools) 11:48, 4. Feb. 2007 (CET)
Als ich früher einmal einen Absatz zu Guido Knopp hinzufügte, habe ich eine Quelle angegeben, die genau das aussagte, was ich in den Artikel geschrieben habe - also so, wie du es jetzt hier haben möchtest. Das Ergebnis war, dass ein Admin den Absatz gelöscht hat, weil die Quelle ein Witz sei". Leider kann ich dir hier keine Links auf Ausschnitte eines Buches geben, aber was im Absatz genannt ist, findet sich zum einen in dem Bildblog wieder und zum anderen in - wie ich häufig schon nannte - Günter Wallraffs Buch, "Der Aufmacher". Ich werde jetzt einen "Quelle fehlt"-Baustein auf den Absatz setzen und nach weiteren Quellen suchen - was du auch hättest tun können. Aber dir ist es anscheinend lieber, dass die "Theorien" aus dem Artikel ganz verschwinden, anstatt selbst konstruktiv am Artikel mitzuarbeiten und Quellen dafür zu finden. Eine Frage zur Neutralität, wenn es mir erlaubt ist: Liest du Bild? --N-Gon 15:00, 4. Feb. 2007 (CET)

Könnte man das hier archivieren? --N-Gon 07:14, 9. Feb. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Bild als Satirezeitschrift

Könnte man Bild auch als 'Deutschlands auflagenstärkste Satirezeitschrift' bezeichnen?--Soylentyellow 13:59, 20. Feb. 2007 (CET)

Lieber nicht. Das ruft einen neuen Bearbeitungskrieg auf den Plan. Und wenn, dann wohl die Satirezeitschrift mit dem schlechtesten Humor seit Eulenspiegel. --N-Gon 04:17, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Von Schreibvieh gemachte Änderungen

  • Die Bild enthält von Montag bis Samstag Berichte über Morde, Mordprozesse, drogenabhängige Persönlichkeiten, Gewalt, Sex und ähnlichem Material. Ist sie dann familientauglich?
  • Viele der dargestellten Sachverhalte (sog. "Skandale") der Bild haben tatsächlich wenig wahren Hintergrund. Das heißt, sie sind schlecht recherchiert, einseitig dargestellt, subtil meinungsvorgebend.
  • Das unkenntlich gemachte Foto ist ein Beispiel für die Arbeit der Bildzeitung. Aus urheberrechtlichen Gründen bzw. Lizenzinkompatibilität konnte kein Beispiel aus dem Blatt genommen werden.
  • Deutschland mag ein Teil von Europa sein, ist aber immer noch ein souveränes Land. Somit ist im Satz die Trennung von Deutschland und Europa sinnvoll.
  • Die Bild ist die "meistzitierte" und "meistkritisierte" Zeitung. Statt diese Passage zu löschen, sollte man lieber Quellen suchen. Aber löschen ist ja immer einfacher, nicht wahr?

Die Änderungen wurden wegen der hier aufgedeckten Unsinnigkeit ebendieser wieder rückgängig gemacht. --N-Gon 04:17, 25. Feb. 2007 (CET)

Im Text heisst es: Viele Skandale, die in Bild als solche dargestellt werden, haben wenig wahren Hintergrund. Oft werden in der Bild an sich harmlose Nachrichten, durch Emotionalisierung, Suggestion, retuschierte Bebilderung, durch Denkblasen oder durch Schlagwörter in einen Kontext gestellt, der beteiligte Personen denunziert. - Das ist ein Meinungsäußerung. Das Worte "denunziert", "an sich harmlose Nachrichten" oder "Suggestion" sind Wertungen und gehören in einen Chatraum. Belege dafür kann es nicht geben und gibt es auch nicht. So sieht das billig aus und hat nichts mit nem Lexikon zu tun. Außerdem hast Du auf dieser Seite keine Unsinnigkeiten aufgedeckt sondern nur deine eigene Inkompetenz und deinen Eifer, die Zeitung zu bewerten, untermauert. So wird das nie was. Aber die Disk. scheint sich ja eh alle paar Wochen im Kreis zu drehen ... Smoking Joe 09:40, 25. Feb. 2007 (CET)

Du bist selbst wertend. Du solltest dich liebre selbst mal an deinen eigenen Maßstäben messen. --N-Gon 16:03, 25. Feb. 2007 (CET)
Zum Thema "meistzitiert": siehe Selbstauskunft --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:02, 25. Feb. 2007 (CET)

@N-Gon: Das sind alles Wertungen und Meinungen, die Du durchaus haben darfst (und ich teile übrigens die meisten davon, ehrlich) - nur: Sie gehören nicht in den Artikel. Wegen NPOV und so.--schreibvieh muuuhhhh 12:40, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Verweis auf Bildblog

Sollte man nicht bei den Links auch auf bildblog.de verweisen? Einer Seite, die sich kritisch mit den Beiträgen in der Bild auseinandersetzt und bemüht ist, Fehler oder gewollte Fehlinformationen aufzudekcen?

Nein, darüber wurde schon diskutiert. a) BildBlog hat einen eigenen Artikel, b) es wird im Artikel erwähnt und hat Wiki-Links. Der direkte Link gehört hier nicht hin, denn er hat ja nichts direkt mit der Bildzeitung zu tun. --Wolli 22:19, 1. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu