Bir Lehlu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bir Lehlu ist ein kleiner Ort im Nordosten der Westsahara und östlich der von Marokko errichteten Sandwälle, also innerhalb der von der Unabhängigkeitsbewegung Polisario als «befreite Gebiete» bezeichneten Teile.
Er gilt als «provisorische Hauptstadt» des von ihr proklamierten Staats Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS), solange die historische (und der Verfassung der DARS zufolge auch offizielle) Hauptstadt El Aaiún unter marokkanischer Kontrolle bleibt. Es ist zudem der Ort, von dem aus El-Uali Mustafa Sayyid in einer Rundfunksendung am 27. Februar des Jahres 1976 nach einer entsprechenden Beschluss des Provisorischen Saharauischen Nationalrats Consejo Provisional Nacional Saharaui die Unabhängigkeitserklärung verlas. Weiterhin befindet sich hier die Kurz- und Mittelwellensender der Voz del Sáhara, der Nationalrundfunks der Demokratischen Arabischen Republik Sahara. Einigen Quellen zufolge ist Bir Lehlu auch der Geburtsort des heutigen Nationalehelden El-Uali, obwohl Beweise dafür wohl kaum vorliegenden.
Die Bezeichnung "Bir Lehlu" ist eine Transkription des Worts im regionalen Dialekt hassania des Arabischen und bedeutet "schöne Quelle". Die Standardtranskription in arabisch wäre "bi'r al-hilwa".
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Bir Lehlu unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:
- Prato, Italien, Provinz Prato
- Monteroni d'Arbia, Italien, Provinz Siena
- Montemurlo, Italien, Provinz Prato
- Campi Bisenzio, Italien, Provinz Florenz
- San Piero a Sieve, Italien, Provinz Florenz
- Capraia e Limite, Italien, Provinz Florenz
- Montevarchi, Italien, Provinz Arezzo
Koordinaten fehlen! Hilf mit.