Birger Eriksen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Birger Eriksen (* 17. November 1875 in Moskenes auf den Lofoten; † 1958) war ein norwegischer Offizier (Oberst).
Eriksen war Kommandant der Festung Oscarsborg, als die Truppen der deutschen Wehrmacht am 9. April 1940 Norwegen angriffen. Er ist am bekanntesten dafür, den Feuerbefehl auf das Kriegsschiff Blücher gegeben zu haben. Eriksen verschaffte somit dem norwegischen König, der Regierung und den Abgeordneten des Storting das notwendige Zeitfenster, um Oslo zu verlassen und den Widerstand aufzunehmen. Insbesondere war es dem Parlament dadurch möglich sich außerhalb Oslos noch einmal zu versammeln und dabei der Regierung formell den Auftrag zu geben, das Land vom Exil her zu vertreten.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eriksen, Birger |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Offizier (Oberst) |
GEBURTSDATUM | 17. November 1875 |
GEBURTSORT | Moskenes; Lofoten |
STERBEDATUM | 1958 |