BitTorrent-Client
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Entwickler: | BitTorrent Inc. |
Aktuelle Version: | 5.0.7 (3. März 2007) |
Betriebssystem: | Plattforumunabhängig |
Kategorie: | Peer-to-Peer |
Lizenz: | BitTorrent open source License |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.bittorrent.com |
Der BitTorrent-Client, von Benutzern zur besseren Unterscheidung vom Protokoll gleichen Namens auch BitTorrent Mainline genannt, ist das originale Programm für ein File Sharing unter dem Netzwerkprotokoll BitTorrent. Es wurde von Bram Cohen im Jahre 2001 in der Programmiersprache Python geschrieben. Zu den weiteren Entwicklern gehören Ashwin Navin, Brian Taptich, David Chao und Brad Templeton.
Aktuelle Versionen wurden bereits in über 20 Sprachen übersetzt, haben mittlerweile eine detailliertere Anzeige der aktiven Downloads und unterstützen Verschlüsselung. Die Anzahl der simultanen Downloads ist nicht begrenzt.
Die BitTorrent open source License ermöglicht das Programmieren einer Vielzahl ähnlicher Programme für das BitTorrent-Netzwerk.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Vergleich von Programmen für das BitTorrent-Protokoll in der englischen Wikipedia
- Liste der Filesharing-Dienste