Bitonto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bitonto | |
---|---|
Staat: | Italien |
Region: | Apulien |
Provinz: | Bari (BA) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 41° 7′ 0″ N, 16° 41′ 0″ O41° 7′ 0″ N, 16° 41′ 0″ O |
Höhe: | 118 m s.l.m. |
Fläche: | 172,9 km² |
Einwohner: | 56.338 (2006) |
Bevölkerungsdichte: | 326 Einw./km² |
Postleitzahl: | 70032 |
Vorwahl: | 080 |
ISTAT-Nummer: | 072011 |
Einwohner: | Bitontini |
Schutzpatron: | Madonna dell' Immacolata Concezione |
Website: | Bitonto |
Bitonto ist eine italienische Kommune in Apulien in der Provinz Bari und liegt westlich von Bari nahe der Adria. Die Stadt hat 56.338 Einwohner (Stand am 30. Juni 2006). Produziert werden hier unter anderem Olivenöl und Wein.
Die Nachbargemeinden sind: Altamura, Bari, Binetto, Bitetto, Giovinazzo, Modugno, Palo del Colle, Ruvo di Puglia, Terlizzi und Toritto.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Bitonto ist antiken Ursprungs. Die Stadt wurde wohl von griechischen Siedlern gegründet, Münzfunde konnten bis in das 6. Jahrhundert v. Chr. zurückdatiert werden. In römischer Zeit lautete der Name Butuntum (Botontom u.ä.), sie wurde schließlich römisches municipium. Im Mittelalter wurde Bitonto im 11. Jahrhundert Bestandteil des sich formierenden Normannenreichs in Unteritalien und blieb danach Teil des Königreichs Sizilien. Im Mai 1734 fand in der Umgebung der Stadt die Schlacht von Bitonto statt, in der eine spanische Armee eine kaiserlich-österreichische Streitmacht besiegte und so das Königreich Sizilien für das Haus Bourbon sicherte.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In der Stadt, die auch Bischofssitz war (Bistum Bitonto, heute Erzbistum Bari-Bitonto), befindet sich eine Kathedrale, die zu den schönsten romanischen Kirchenbauten Apuliens gehört. Sie wurde zwischen 1175 und 1200 erbaut. Nikolaus von Bari hielt hier im Sommer 1229 vor Kaiser Friedrich II. eine flammende Predigt, deren Inhalt bildlich durch ein Relief an der Kanzel versinnbildlicht wurde.
Der Komponist Tommaso Traetta wurde in Bitonto geboren.
[Bearbeiten] Literatur
- E. Grazia: Bitonto. In: Enciclopedia Italiana. Bd. 7 (1950), S. 115f.
[Bearbeiten] Weblinks
Acquaviva delle Fonti | Adelfia | Alberobello | Altamura | Andria | Bari | Barletta | Binetto | Bisceglie | Bitetto | Bitonto | Bitritto | Canosa di Puglia | Capurso | Casamassima | Cassano delle Murge | Castellana Grotte | Cellamare | Conversano | Corato | Gioia del Colle | Giovinazzo | Gravina in Puglia | Grumo Appula | Locorotondo | Minervino Murge | Modugno | Mola di Bari | Molfetta | Monopoli | Noci | Noicattaro | Palo del Colle | Poggiorsini | Polignano a Mare | Putignano | Rutigliano | Ruvo di Puglia | Sammichele di Bari | Sannicandro di Bari | Santeramo in Colle | Spinazzola | Terlizzi | Toritto | Trani | Triggiano | Turi | Valenzano