Bladersbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | |
---|---|
Daten | |
Einwohner: (Stand: 30.September 2004) |
410 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 50° 51' 7" N, 7° 33' 30" O50° 51' 7" N, 7° 33' 30" O |
Höhe: | 250 m ü. NN |
Postleitzahl: | 51545 |
Telefonvorwahl: | 02291 |
KFZ-Kennzeichen: | GM |
Bilder | |
|
|
Bladersbach ist ein Dorf im Stadtgebiet der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland) innerhalb des Regierungsbezirks Köln.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Der Ort liegt ca. 5,2 km vom Stadtzentrum entfernt.
[Bearbeiten] Geschichte
1316 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Teilung der Leute von Nümbrecht". [1] Die Schreibweise der Erstnennung war Bladersbach.
[Bearbeiten] Freizeit
[Bearbeiten] Wander- und Radwege
Folgender Wanderweg führt durch Bladersbach A3 von Ziegenhardt kommend.
[Bearbeiten] Vereinswesen
- Friedhofsverein Bladersbach
- Gemischter Chor Bladersbach
- CVJM Bladersbach
[Bearbeiten] Bus- und Bahnverbindungen
[Bearbeiten] Linienbus
Haltestelle: Bladersbach
- 530 Waldbröl, Hennef Bf.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte, ISBN 3-88265-206-3
[Bearbeiten] Weblinks
Alfenzingen | Altehufen | Baumen | Bech | Bettenhagen | Bettingen | Beuinghausen | Biebelshof | Bladersbach | Bohlenhagen | Brenzingen | Bröl | Brölerhütte | Bruchhausen | Dahl | Dickhausen | Diepenthal | Diezenkausen | Drinhausen | Escherhof | Fahrenseifen | Geilenkausen | Geiningen | Großenseifen | Grünenbach | Grunewald | Hahn | Happach | Heide | Helten | Helzen | Herfen | Hermesdorf | Hillesmühle | Hochwald | Hoff | Hufen | Krahwinkel | Luetzingen | Mühlenbach | Neuenhähnen | Niederhausen | Niederhof | Propach | Puhl | Pulvermühle | Rölefeld | Romberg | Rossenbach | Rottland | Ruh | Schnörringen | Schönenbach | Seifen | Spurkenbach | Thierseifen | Vierbuchen | Vierbuchermühle | Wehn | Wies | Wilkenroth | Wippenkausen | Ziegenhardt