BMW R 37
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die BMW R 37 war das erste explizit sportliche Motorrad von BMW.
Im Jahr 1925 erschien aus dem Hause BMW das Sportmodell R 37. Es hatte als erstes BMW-Motorrad einen Motor mit obenliegenden Ventilen (OHV- Anordnung), eine erste Anwendung des Baukastenprinzips, basierend auf einem Rahmen und oft einem Grundmotor über Modifikationen der Zylinder, Kolben und Zylinderköpfe eine Spanne verschieden leistungsstarker Motoren anzubieten. Das erfolgreiche Bauprinzip der R 32 war mit der R 37 gleich geblieben:
- quer eingebauter Boxermotor,
- wartungsarmer, voll gekapselter Ventiltrieb,
- Antrieb des Hinterrades mittels Kardanwelle.
Das Fahrwerk ist das gleiche wie bei der R 32: ein Rohrrahmen ohne Hinterradfederung, die Vordergabel ist eine gezogene Kurzschwinge mit Blattfederung.
Nachfolgemodell wurde die R 16.
[Bearbeiten] Technische Daten
R 37 | |||
---|---|---|---|
Bauzeit | 1925-1926 | ||
Bohrung | - mm | ||
Hub | - mm | ||
Hubraum | 494 cm³ | ||
Leistung | 12 kw / 16 PS | ||
Vmax | 115 km/h | ||
Leergewicht | 120 kg | ||
Gesamtgewicht | --- kg | ||
Tankinhalt | - ltr |
Siehe auch Liste der BMW-Motorräder.