Diskussion:BMW R 1200 GS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In diesem Artikel fehlen u.a. Beschleunigungswerte, Durchzugswerte, Zuladung. Auch sollte die Beschreibung neutral gehalten werden. POV-Lastigkeit wirkt nach BMW-Fanpage. Auch Ratschläge sind in einer Enzyklopädie nicht angebracht. I_N_T_E_R_C_E_P_T_O_R_27 03:38, 25. Sep 2006 (CEST)
Das absolut übertriebene Bashing der Beschleunigungswerte und des ABS erzeugen ein vollkommen falsches Bild von diesem Motorrad. Wie kann es sein, dass diese Maschine beständig der Liebling von Fachpresse und (BMW-)Kundschaft ist und davon kein Wort im Artikel erwähnt wird? Stattdessen hagelt es Kritik, Absatz um Absatz - hat hier ein Sturmpriester seinen Hass austoben wollen?
Die R1200GS ist ein hervorragendes Allround-Motorrad und hat einen besseren Wikipedia-Artikel verdient. Ich nehme an dass die BMW ein Leergewicht von 283kg hat und das zul Gesamtgewicht über 500kg liegen dürfte.Vielleicht überarbeitet das mal jemand--91.64.198.147 23:08, 22. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt beides nicht, siehe meine Antwort weiter unten.--NSX-Racer | Disk | B 16:02, 8. Feb. 2007 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kriegsschauplatz Integral-ABS
Passt auf, Leute und Streithammel: Hier werden POV-Kriege um dieses verfl.. ABS aufgeführt. Die Wikipedia ist entschieden der FALSCHE Kampfplatz für die Streitereien zwischen BMW-Lovern und BMW-Hassern. Benehmt euch hier, oder die Artikel werden dichtgemacht, und ihr ggf. vor die Türe gesetzt.
Unfreundlichen Gruß von einem erfahrenen Motorradfahrer, der entschieden NICHT der Meinung ist, dass man Ego-, Performanz- und andere Probleme mit Geld zuschmeißen könne oder dürfe, und die technische Entwicklung per HerumPOVsauen in der Wikipedia voranbrächte- das KANN nicht funktionieren. Vor Prospekte-Schreiben, Halbgaren-Mist-Verkaufen, Goil-Kaufen oder Wüst-Am-Hahn-Drehen: erstmal bitte Gehirnskiste einschalten. -- Kassander der Minoer 21:37, 13. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Inhaltliche Fehler
Über den ganzen ABS-Krieg ist nun leider in Vergessenheit graten, daß so ein enzyklopädischer Artikel korrekte Angaben enthalten muss - was hier leider nicht durchgehend der Fall ist! Sowohl das Leergewicht, als auch das zulässige Gesamtgewicht bzw. die max. Zuladung sind schlicht falsch...
- Leergewicht (incl. Kraftstoff und Öl) 225kg
- zul. Gesamtgewicht 425kg
- max. Zulandung also 200kg
Zusätzlich sollte man noch weitere technische Daten wie Maße, Bremsen, Fahrwerk und tatsächlich festgestellte Kraftstoffsverbrauchswerte (aus der Praxis, nicht aus dem Prospekt...) angeben. Da fehlt noch einiges. Und weitere Formulierungen a la Werbeflyer "enzyklopädisieren"... Literatur felt z.B. auch, wie wäre es mit
- Torsten Kämpfer: Motorrad-Legende BMW GS: Geschichte - Modelle - Technik ISBN 9783765477829
- Herzliche Grüße, --Lillyundfreya 09:52, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mal ein paar Daten korrigiert; die Verbrauchswerte werden hier aber prinzipiell bei Kraftfahrzeugen nach ECE-Norm und Herstellerangaben gelistet. "Praxisangaben" sind häufig je nach Fahrer zu ungenau und häufig POV. Das zul. Gesamtgewicht ist übrigens tatsächlich 435 kg und nicht 425; der von Dir genannte Zuladungswert stimmt also auch nicht.--NSX-Racer | Disk | B 16:00, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Sorry, vertippt :o) --Lillyundfreya 16:07, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] überarbeitete Version
Hallo, bin gerade dabei, den Artikel zu überarbeiten, inhaltliche Fehler rauszunehmen usw. Die Vorversion kann unter Benutzer:Lillyundfreya/BMW Motorräder/R 1200 GS eingesehen werden. Bei Verbesserungsvorschlägen meldet Euch doch bitte in der Diskussion, statt den Artikel zu ändern :o) Danke, Chris. --Lillyundfreya 16:04, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Fehler in der Maße und Gewichte Tabelle
Für die 1200 GS werden 29 Liter Tankinhalt aufgeführt. Laut Wersangabe unter www.bmw-motorrad.de sind es jedoch nur 20 Liter, was auch der Wirklichkeit entspricht.
- Danke fürs drauf aufmerksam machen - Tippfehler meinerseits.... Wird natürlich sofort korrigiert. --Lillyundfreya 20:25, 20. Mär. 2007 (CET)