Bonifatius (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bonifatius ist ein männlicher Vorname und auch in der Kurzform "Bonifaz" gebräuchlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens
volkstümlich: von lateinisch bonum und facere -> der Wohltäter
Diese Deutung ist jedoch nicht mit der lateinischen Sprache vereinbar, dann müsste man nämlich Bonifacius schreiben, vgl. Heinrich Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, Stichwort "Bonifatius". Das "t" in dem Wortstamm zeigt die Herkunft von lat. "fatum": Schicksal, Weissagung.
Demnach handelt es sich bei einem "Bonifatius" um einen Menschen, der ein gutes Schicksal hat, bzw. gutes Schicksal bringt. Im Lateinischen wird für gebräuchliche Ausdrücke oft auf die Angabe des Verbes verzichtet, so wird vermutet, dass auch bei "Bonifatius" das Verb "bringen" nicht explizit zum Ausdruck kommt. So erhielt der weiter unten genannte Missionar Winfried erst durch Papst Gregor II. den Namen "Bonifatius", welcher als "der gutes Schicksal Bringende" die Lehren Christi verbreiten sollte.
[Bearbeiten] Namenstag
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Bonifatius (Feldherr) oder Bonifacius, römischer General († 432)
- Winfried Bonifatius (Winfried, Wynfreth), "Apostel der Deutschen" (* ca. 673 Großbritannien - † 5. Juni 754 Friesland)
- Bonifatius I. (418-422)
- Bonifatius II. (530-532)
- Bonifatius III. (606-607)
- Bonifatius IV. (608-615)
- Bonifatius V. (619-625)
- Bonifatius VI. (896)
- Bonifatius VII. (974/984-985)
- Bonifatius VIII. (1294-1303)
- Bonifatius IX. (1389-1404)
- Bonifatius von Lausanne
- Bonifatius von Tarsus, (Eisheiliger)
- Bonifatius von Savoyen, Erzbischof von Canterbury (1240-1270)
- Bonifaz (Savoyen), Graf (1253-1263)
- Bonifatius II. (Montferrat), Markgraf (1187-1207) und König von Thessalonike
- Bonifatius III. (Montferrat), Markgraf (1225-1253/5)
- Bonifatius IV. (Montferrat), Markgraf (1483-1494)
- Bonifatius V. (Montferrat), Markgraf (1518-1530)
- Bonifaz Prexl, Musiker (*1983)
[Bearbeiten] Kirchen
- St. Bonifatius (Fulda-Horas)
- St. Bonifaz (München)
- St. Bonifatius Freckenhorst
- St. Bonifazius (Mainz)
[Bearbeiten] weitere Gebäude
[Bearbeiten] Orte
[Bearbeiten] Varianten
Bonifaz, Bonus