Bonner Kreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bonner Kreis (genannt "BK")ist eine nichtschlagende und nicht farbentragende Vortragsgesellschaft, die von Studentenverbindungen abzugrenzen ist und dem Dachverband Präsidialconvent angehört. Er wurde 1955 von den Studenten Dr. jur. Hoimar von Ditfurth, Dierk Clausen, Henning von Freier, Prof. Dr. Henning von Friesecke, Dr. Wilhelm Graf von der Schulenburg, Christian Herfurth, Dr. Carl August Schröder in Bonn gegründet. Gründungspaten waren unter anderem: Prof. Dr. Richard Martinus Emge, Mitglied des Heidelberger Kreises; Dr. h.c. Hans von der Groeben, Mitglied der Göttinger Gesellschaft Max Eyt; die Herren Meding, Weber, Buddenbrock, Grolmann, Stedmann, Knoke, Lieres, La Roche und Bethmann (Canitz Gesellschaft Berlin), Duisberg und Wittgenstein.
Der Bonner Kreis will unter Vermeidung starrer Formen durch einen freundschaftlichen Zusammenschluß geistig interessierter, junger Menschen die Basis für ein solches Gespräch sein. Als seine besondere Aufgabe sehen seine Mitglieder es an, die Rechte und Pflichten, die ihnen in einem freien Staate zukommen, zu erkennen und die Werte dieser Freiheit zu verteidigen.