Bourg-Madame
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 42° 26′ 00″ N 01° 56′ 00″ O
Bourg-Madame | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Pyrénées-Orientales | |
Arrondissement | Prades | |
Kanton | Saillagouse | |
Geografische Lage | 42° 26′ N 01° 56′ O | |
Höhe | 1150 m (1130 m–1235 m) |
|
Fläche | 7,85 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 1166 Einwohner 148 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 66670 | |
INSEE-Code | 66025 | |
Website |
Bourg-Madame (la Guingueta d'Ix auf Katalanisch) ist eine Gemeinde im Süden von Frankreich, die im Département Pyrénées-Orientales und damit in der Region Languedoc-Roussillon liegt.
Die Einwohner werden auf Französisch Guinguettois genannt, denn früher hieß die Stadt auch Les Guinguettes d'Hix .
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Bourg-Madame liegt auf 1150 Metern im breiten Hochtal der Cerdagne, dort wo die Nationalstraße N20 auf den Fluss Segre trifft, und direkt an der Grenze zu Spanien.
[Bearbeiten] Geschichte
Schon im Jahre 839 wird an dieser Stelle eine vorromanische Kirche (l'église d'Hix) erwähnt. 1177 ließ der Graf von Barcelona und der Cerdanya eine Festung errichten, um die Gegend administrativ, kommerziell und militärisch zu sichern.
Im Pyrenäenvertrag von 1659 fiel der östliche Teil der Cerdanya an Frankreich und die bis dahin so genannte Gemeinde d'Hix wurde Grenzort. Erst 1815 wurde d'Hix zu Ehren der Frau des Grafen von Angouleme, Marie-Thérèse-Charlotte de France ("Madame Royale") in Bourg-Madame umgenannt. Sie war die Tochter König Ludwig XVI. und Marie-Antoinettes.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- L'église d'Hix - Die Kirche wurde schon im 9. Jh. erwähnt; der romanische Kirchenbau stammt aber aus dem 12. Jh.
- L'église de Caldégas - Die romanische Kirche wurde kurz nach dem Jahr 1000 errichtet und noch im 11. Jh. restauriert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Bourg-Madame im geografischen Nationalinstitut (auf Französisch)
- Bourg-Madame auf einer französischen Karte