Brancelho
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die rote Rebsorte Brancelho wird in Portugal angebaut und ist in den Regionen Douro und Trás-os-Montes zugelassen. Im Minho wird sie im roten Vinho Verde verwendet wird. Im spanischen Galicien ist die Sorte in der Region Rías Baixas unter dem Namen Brancellao bekannt.
Die spätreifende und ertragsschwache Sorte erbringt einen hellen, rubinroten Qualitätsweine mit niedrigem Alkoholgehalt und einem delikaten Aroma.
Synonyme: Alvarelhão Ceitão, Alvarelho, Brancelhão, Pirruivo, Varancelha, Varancelho, Verancelha, Vrancelha.
Siehe auch den Artikel Weinbau in Portugal und Weinbau in Spanien.
[Bearbeiten] Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-0123633-18