Brandur Enni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brandur Helgason Enni (* 15. April 1989 in Tvøroyri/Färöer) ist ein färöischer Popstar.
Brandur, wie er allgemein genannt wird, fing im Alter von zwei Jahren mit der Musik an. Mit neun gehörte er bereits einer Band an. Seinen Durchbruch hatte er als Vierzehnjähriger 2002 mit seinem Debüt-Album Waiting In The Moonlight, das ein ungeschlagener Bestseller auf den Färöern werden sollte. Geschrieben wurde der Song von Lena Anderssen und Niclas Johannesen. Es folgte eine Färöer- und Island-Torunee, danach Fernsehauftritte in Dänemark, 2003 das Album Brandur und eine anschließende Dänemark-Tournee.
Brandur ist dem deutschen Publikum durch seinen Auftritt am 11. Juni 2003 im Fußballstadion der färöischen Hauptstadt Tórshavn bekannt, wo er vor dem Spiel Färöer-Deutschland die Nationalhymnen beider Länder vortrug. Das Spiel endete mit einer Niederlage für sein Heimatland, aber für ihn war es der größte Auftritt bisher (13 Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland).
Heute zählt er neben Eivør und Teitur zu den bekanntesten der jungen färöischen Talente. Neben Englisch singt er auch in seiner Heimatsprache Färöisch.
[Bearbeiten] Diskografie
2002 (alle auf den Färöern)
- Kular Røtur 2 (als ein Sänger von vielen)
- Waiting In The Moonlight (erstes Solo-Album)
- Perfect Summer (Single)
- The Way I Am (Musikvideo, englisch, dänische Untertitel)
2003
- Still Friends (Single. Island, zusammen mit Jóhanna Guðrún)
- Brandur (2. Album. Dänemark)
[Bearbeiten] Weblinks
- Brandur.com
- MySpace.com - Brandur Enni (mit Stücken des künftigen Albums)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Enni, Brandur |
ALTERNATIVNAMEN | Enni, Brandur Helgason |
KURZBESCHREIBUNG | färöischer Popstar |
GEBURTSDATUM | 15. April 1989 |
GEBURTSORT | Tvøroyri, Färöer |