Braunschweig (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Braunschweig wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet. International ist die Bezeichnung Brunswick gebräuchlicher. Geordnete Links auf Artikel mit Braunschweigbezug finden sich im Portal Braunschweig.
Braunschweig bezeichnet:
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografisch
- Die deutsche Großstadt Braunschweig
[Bearbeiten] Politisch
- das ehemalige Land Braunschweig im Deutschen Reich
-
- 1814 – 1918 das Herzogtum Braunschweig in Deutschland
- 1918 – 1921 die Sozialistische Republik Braunschweig
- 1921 – 1933 der Freistaat Braunschweig
- den Verwaltungsbezirk Braunschweig 1946 - 1978
- den Landkreis Braunschweig bis 1974
- den Regierungsbezirk Braunschweig 1978 – 2004
- die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen seit dem 20. April 2005
[Bearbeiten] Sport
- den Fußballverein Eintracht Braunschweig
- die Footballmannschaft Braunschweig Lions
[Bearbeiten] Militär
- mehrere Kriegsschiffe der deutschen Marine mit dem Namen Braunschweig
- die Sommeroffensive von 1942 im Russlandfeldzug: Operation Braunschweig
[Bearbeiten] International
siehe auch Brunswick
- die kleine Ortschaft Braunschweig (Ostkap) in der Republik Südafrika
- die kanadische Provinz Neubraunschweig (New Brunswick/Nouveau-Brunswick)
[Bearbeiten] Sonstiges
Siehe auch: Braunschweiger
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |