Brecherspitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brecherspitz | |
---|---|
Der Gipfel der Brecherspitz von Süden |
|
Höhe | 1.683 m ü. NN |
Lage | Bayern, Deutschland |
Gebirge | Mangfallgebirge (Schlierseer Berge) |
Geografische Lage | Koordinaten: 47° 40' 38" N 11° 52' 21" O47° 40' 38" N 11° 52' 21" O |
Normalweg | Spitzingsattel – Obere Firstalm – Freudenreichsattel – Brecherspitz |
Brecherspitz (auch Spitzing genannt) ist der Name eines 1683 m hohen Berges im nördlichen Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen, deutsches Bundesland Bayern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Der Berg liegt ca. drei Kilometer Luftlinie südsüdwestlich von Neuhaus am Schliersee und 8 Kilometer östlich von Rottach-Egern. Die Berggruppe trägt den Namen Schlierseer Berge.
[Bearbeiten] Routen
- Die Brecherspitz wird in der Regel von Neuhaus aus begangen. Von Neuhaus zunächst auf dem Weg südlich durch den Dürnbachwald über den Nordgrat in 2 ½ Stunden zum Gipfel (Höhenunterschied 880 m).
- Vom Spitzingsattel in westlicher Richtung über den Weg durch die Blaik zur Oberen Firstalm, dann rechts über den Westgrat über einen Steig mit Seilversicherungen (schwieriger als die Tour von Neuhaus aus). Dauer ca. zwei Stunden, Höhenunterschied 560 Meter.
[Bearbeiten] Literatur und Karte
- Marianne und Emmeram Zebhauser, Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost, München 1992, ISBN 3-7633-1120-3
- Alpenvereinskarte 1:25.000 Tegernsee, Schliersee, Blatt 7/1