Brigitte (Zeitschrift)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brigitte ist eine deutsche Frauenzeitschrift.
Sie erscheint im Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co KG. Die Brigitte wurde 1954 gegründet. Die Brigitte beschäftigt sich vor allem mit den Themen Mode, Kultur, Psychologie, Partnerschaft, Medizin, Umwelt, Beruf und Politik. Sie erscheint in einer Auflage von ca. 750.000 Exemplaren (IVW 2006) im Zweiwochen-Rhythmus. Sie hat die größte Reichweite aller deutschsprachigen Frauenzeitschriften mit 3,6 Millionen (MA 2006) und 10,6% aller Frauen ab 14 Jahren (Stand AWA 2006).
Die hohe Nachfrage der Leserinnenschaft hat mittlerweile zu weiteren Zeitschriften in der Brigitte-Verlagsgruppe geführt: die monatlich erscheinende Brigitte Woman mit einer Zielgruppe von Frauen ab vierzig und „Brigitte Balance – Das Beste für Körper und Seele", ein Magazin, deren Schwerpunkte auf Fitness, Ernährung und Medizin liegt und das Frauen Informationen, Anregungen und Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag bietet. Brigitte Balance erscheint vierteljährlich. Chefredakteur der Brigitte ist Andreas Lebert.
Die Brigitte ist die erste deutsche Frauenzeitschrift, die es vollständig in Blindenschrift gibt.
Brigitte unterstützt die Sache des Lesens besonders, u. a. durch Stiftung zweier Wettbewerbe: den Bettina-von-Arnim-Preis und den Brigitte-Romanpreis.
[Bearbeiten] Berühmte Fotografen, die in der Brigitte veröffentlichten
[Bearbeiten] Literatur
- Dora Horvath: Bitte recht weiblich! Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift "BRIGITTE" 1949-1982. Chronos Verlag, Zürich 2000
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.brigitte.de/
- brigitte woman - sozusagen die ältere Schwester von Brigitte
- Rezension zu "Bitte recht weiblich!"