Brings
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brings ist eine bekannte Kölschrock-Band.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besetzung
Die Band besteht aus den fünf Musikern Harry Alfter, Christian Blüm (Sohn von Norbert Blüm), den Brüdern Peter und Stephan Brings (Söhne von Rolly Brings) und Kai Engel (Sohn von Tommy Engel, Gründungsmitglied der Bläck Fööss).
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Gegründet wurde die Band im Jahr 1991, damals noch mit Matthias Gottschalk am Schlagzeug und ohne Kai Engel. Die Band startete sehr erfolgreich, u.a. mit einem Auftritt bei Rock am Ring, und galt als große Hoffnung der deutschen Rockmusik. Ein Höhepunkt war eine nahezu ausverkaufte Kölner Sporthalle im Jahre 1993.
Der erste große Hit war der Titel Nur mer Zwei, der Platz 3 in den deutschen Charts erreichte. Weitere bekannte Titel waren Niemols im Lääve, Ehrenfeld, Bis ans Meer, das als Filmmusik für Knockin' On Heaven's Door im Gespräch war, und auch das sehr sozialkritische Handvoll ze Fresse, welches bei SWR3 zum Song des Jahres gewählt wurde. Brings setzt sich auch für politische Ziele ein; bekanntestes Beispiel ist die AG Arsch huh mit dem dazugehörigen Konzert auf dem Kölner Chlodwigplatz im Jahr 1992.
Nachdem es etwas ruhig um die Band geworden war, kam im Jahr 2000 mit dem an Those were the days my friend angelehnten Song Superjeilezick der bisher größte Erfolg. Insbesondere im Karneval wurde der Song ein Dauerbrenner, der eigentlich nur als Geburtstagsständchen für die Band gedacht war. 2001 produzierten sie zusammen mit den Wise Guys den Song "Stolz" für deren Album "Ganz weit vorne". Nach diesem Überraschungserfolg von Superjeilezick kam es zu einer erheblichen Änderung des musikalischen Stils weg vom klassischen Rock hin zu einer Party- und Stimmungsmusik. In der Karnevalssession 2004 landete die Band mit Poppe Kaate Danze einen weiteren Hit.
Seit dem ist Brings vor allem im Kölner Karneval auf vielen Veranstaltungen vertreten. 2005 komponierte die Band das Lied Hoch, Höher, Haie für den Kölner Eishockeyclub, welches seitdem als inoffizielle Hymne des Vereins gilt.
Ein Jahr später wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland der 1974 von Jack White mit der Nationalmannschaft produzierte Song "Fußball ist unser Leben" neu aufgelegt und zu einem weiteren Erfolg, die Single konnte sich vier Wochen lang in den Charts behaupten.
Am 24. November 2006 erschien die Single des umstrittenen "Skandal"-Songs "Hay! Hay! Hay!", der textlich als Nachfolger von "Superjeilezick" angesehen werden kann. Brings werden ihn, nach Absprache mit dem Festkomitee Kölner Karneval, nicht mehr auf Karnevalsveranstaltungen spielen, da ihnen in dem Song die Verherrlichung/Verharmlosung von Drogenkonsum vorgeworfen wird. Das gleichnamige Album kam am 12. Januar 2007 in den Handel.
[Bearbeiten] Diskographie
- 1991: "Zwei Zoote Minsche" (Album), "Zweschedurch" (Mini-Album), "Katharina" (Single), "Nur mer zwei" (Single), "Schenk dir mi Hätz" (Single)
- 1992: "Kasalla" (Album), "Ali" (Single), "Loss di Hoor eraf" (Single), "Nix is verjesse" (Single)
- 1993: "Hex 'n' Sex" (Album), "Du bist" (Single), "Du bist" (Single, im Pappschuber), "Ehrenfeld" (Single), "Ehrenfeld" (Single, im Pappschuber), "Lass die Maske fallen" (Single), "Will nur dich" (Single)
- 1995: "Glaube, Liebe, Hoffnung" (Album), "Fleisch und Blut" (Single), "Heimat" (Single), "Luftschlösser" (Promo)
- 1996: "Zweschedurch II" (Mini-Album)
- 1997: "Fünf" (Album), "Fünf+4" (Album), "Live" (Album), "Bis ans Meer" (Single), "Niemols im Lääve/Bis ans Meer" (Doppel-Single), "Fünf" (Promo)
- 1999: "Knapp" (Album), "Nit alles Jold" (Single), "Was ist mit dir?/Marie" (Doppel-Single), "Knapp" (Promo)
- 2000: "Superjeilezick" (Single)
- 2001: "Superjeilezick" (Album), "Superjeilezick" (Single), "Superjeilezick" (Single inkl. Bonus-Track)
- 2002: "Wenn et funk" (Single), "Puddelrüh/Dräume jon" (Promo), "Wenn et funk" (Promo)
- 2003: "Puddelrüh" (Album), "Poppe, Kaate, Danze" (Single), "Puddelrüh" (Single)
- 2004: "Poppe, Kaate, Danze" (Album), "Lang vorbei/Schnee vum letzte Johr" (Single), "Su lang mer noch am Lääve sin" (Single), "Su lang mer noch am Lääve sin" (Promo)
- 2005: "Su lang mer noch am Lääve sin" (Album), "Alle Mann" (Single), "Hoch, Höher, Haie" (Single), "Man müsste noch mal 20 sein" (Single)
- 2006: "Fußball ist unser Leben" (Single), "Hay! Hay! Hay!" (Single)
- 2007: "Hay! Hay! Hay!" (Album)