Britta (Fernsehspiel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das zweiteilige Fernsehspiel Britta wurde erstmalig am 9. Oktober 1977 in der ARD ausgestrahlt und entwickelte sich zur damaligen Zeit zum Straßenfeger.
Unter der Regie von Berengar Pfahl, der auch das Buch schrieb, war ein Stück entstanden, dass das Lebensgefühl der Jugend genau ansprach und so bei der Zielgruppe zu sehr hohen Einschaltquoten führte. Die beteiligten Hauptdarsteller Verena Plangger (Britta), Ulrike Kriener (Sigrid) und Hinnerk Jensen (Boris) spielten sich in ihren Fernsehdebütrollen in die Herzen der Zuschauer. Besonders Ulrike Kriener profitierte von ihrem Bekanntheitsgrad und avancierte mit der Zeit zu einer bekannten und renommierten Schauspielerin.
Britta spielt in Ostfriesland und ist als jugendlicher Liebesfilm mit Anklängen an ein Liebesdrama ausgelegt. Nach der Erstausstrahlung war der Erfolg so groß, dass sich schnell Fanclubs bildeten, die sich teilweise bin heute halten.
Berengar Pfahl drehte nach ähnlicher Konzeption ein Jahr später mit Verena Plangger in der Hauptrolle Jerusalem, Jerusalem und mit den Hauptdarstellern von Britta 1982 den Fernsehfilm Schnitzeljagd.
Das Fernsehspiel erhielt auf Grund der hohen Nachfrage im Jahr 1985 eine zweiteilige Fortsetzung unter dem Titel Britta II - Neues von Britta. Die Erstausstrahlung fand am 26. Juni 1985 statt.