Bruce Arena
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bruce Arena (* 21. September 1951 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Fußballtrainer. Der Öffentlichkeit ist er als US-amerikanischer Fußballnationaltrainer (1998 bis 2006) bekannt.
Arena begann seine Trainerkarriere an der University of Virginia, an der er 1978 bis 1995 tätig war, bevor er Vereinstrainer wurde. 1996 gewann er mit DC United auf Anhieb die US-amerikanische Meisterschaft. Bruce Arena übernahm Ende Oktober 1998 nach dem schwachen Abschneiden der US-amerikanischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich das Amt des US-amerikanischen Nationaltrainers.
Er formte aus vielen Einzelspielern eine Einheit und führte die USA bei der Weltmeisterschaft 2002 ins WM-Viertelfinale, wo sie gegen Deutschland ausschieden. Während seiner Zeit als Nationaltrainer konnte er auch viele junge Spieler in die Nationalmannschaft integrieren, darunter mehrere Spieler, die er noch aus der hochwertigen Mannschaft der University of Virginia kannte.
Bruce Arena konnte sich mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft auch für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizieren, wo die Mannschaft allerdings bereits in der Vorrunde ausschied. US-Fußballverbandchef Sunil Gulati gab in New York am 14. Juli 2006, eine Woche nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, bekannt, dass er den Vertrag mit Bruce Arena nicht weiter verlängern würde.
Wenige Tage darauf nahm Arena ein Angebot von Red Bull New York an, er ist dort seit August 2006 der verantwortliche Cheftrainer.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arena, Bruce |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 21. September 1951 |
GEBURTSORT | Brooklyn |