Buchen-Zahnspinner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Buchen-Zahnspinner | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Stauropus fagi | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimetern und haben eine graubraune bis dunkelbraune Färbung. Auf den Flügeln sind helle, schwer zu erkennende Zackenbinden und einige dunkle Punkte an den hinteren Flügelenden zu finden. Die Vorderflügel sind im Gegensatz zu den viel kürzeren Hinterflügeln sehr schmal. Die adulten Tiere können leicht mit anderen Zahnspinner-Arten verwechselt werden, die Raupen sind aber durch ihre eigentümliche Körperform unverwechselbar. Die jungen Raupen sind schlank und glänzend schwarzbraun gefärbt. Sie haben einen großen Kopf und das zweite und dritte Beinpaar sind stark, wie Spinnennbeine verlängert. Am hinteren Ende sitzen zwei stachelförmige Vortsätze. Die ausgewachsenen Raupen haben eine hellbraune Färbung und sind bulliger. Die restlichen Körpermerkmale bleiben aber gleich.
[Bearbeiten] Lebensraum
Die Tiere sind weit verbreitet und kommen besonders in Auwäldern, Buchenwäldern und Laubmischwäldern, aber auch in Parks und Gärten vor. Sie fliegen von Ende April bis August. Die Falter sind häufig, aber dennoch selten gesehen.
[Bearbeiten] Nahrung
Die Raupen fressen vor allem Laub von Buchen aber auch Blätter anderer Laubbäume.
[Bearbeiten] Wissenswertes
In seiner Ruheposition legt der Falter die Forderflügel leicht dachartig über den Körper und schiebt die Hinterflügel soweit nach außen, dass deren Ränder die Vorderflügel seitlich überragen. Dadurch wird der einfärbig braune Bereich der Hinterflügel verdeckt und nur der Teil, der die gleiche Zeichnung wie die Vorderflügel besitzt ist zu sehen.
Die Raupen haben eine bemerkenswerte Schreckhaltung, die Feinde einschüchtern soll. Sie winkeln den hinteren Teil des Körpers nach oben hin an den hochgestreckten Vorderkörper und strecken die verlängerten Beinpaare von sich.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Buchen-Zahnspinner – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |