Buffet (Speise)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Buffet ist eine besondere Art der Speisenpräsentation. Statt der herkömmlichen Menüfolge (z.B. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert) werden bei einem Buffet alle Speisen gleichzeitig aufgetragen und ansprechend arrangiert, und der Gast kann sich seinen Vorlieben entsprechend selbst bedienen. Man unterscheidet zwischen kalten Buffets, auf denen hauptsächlich Käse-, Wurst- und Fischplatten, Salate, Backwaren und Butter sowie kleinere kalte Speisen und verschiedene Desserts angeboten werden, und warmen Buffets, die neben den genannten Bestandteilen auch Suppen, verschiedene Fleisch- und Fischgerichte sowie unterschiedliche Beilagen bereit halten.
In der Gastronomie haben sich Buffets mittlerweile zu wichtigen Marketinginstrumenten entwickelt. Insbesondere Chinarestaurants bieten zu bestimmten Zeiten Essen in Buffetform zu einem Pauschalpreis an.
Während in den USA bereits seit über 20 Jahren spezielle Buffet-Restaurant-Ketten existieren, die Speisen ausschließlich in Buffetform anbieten, gibt es derartige Gastronomie-Betriebe in Deutschland erst seit kurzem.
[Bearbeiten] Regeln
Bei der Speisenpräsentation gilt es einige Regeln zu beachten. Die Anordnung der Speisen entspricht dem Ablauf eines Menüs. Wird das Buffet zum Beispiel auf in U-Form gestellten Tischen präsentiert, sollte die Anordnung wie folgt sein: Rechts beginnend, entsprechend der Speisefolge, werden zuerst Teller bereitgestellt, dann folgen Vorspeisen und, falls vorhanden, die Suppen und das Brot. Entgegen dem Uhrzeigersinn folgen anschließend die Hauptspeisen. Dessert, Käse, Obst und Besteck bilden dann an der linken Seite den Abschluss.
Merkmal eines Buffets ist oft, dass man einen Pauschalpreis bezahlt und sich dann so oft bedienen kann, wie man möchte. Der Marketing-Begriff dafür lautet All you can eat.
Einen kleinen Eindruck dafür, dass Buffets häufig nur zu Beginn nett anzusehen sind; nachdem sich aber eine Horde Gäste daraufgestürzt hat, nicht mehr, vermittelt die althergebrachte Bezeichnung "Die Schlacht am kalten Buffet". Diese Thematik wurde auch 1972 von dem Liedermacher Reinhard Mey aufgegriffen und in dem Lied Die heiße Schlacht am kalten Buffet musikalisch interpretiert.
Teilweise versucht man, dem Sturm auf die Delikatessen entgegenzuwirken, indem man Servicepersonal direkt am Buffet zum Vorlegen oder Tranchieren postiert.
[Bearbeiten] Beispiele
Berühmt sind skandinavische Buffets, die zum Beispiel auf Fährschiffen serviert werden. Neben unzähligen Heringssalat- und -vorspeisenvariationen werden auch viele andere traditionelle Gerichte wie Salate, Pasteten, Kaviar mit Sauercreme und Aufläufe angeboten.
Besonderer Beliebtheit, sowohl bei Gästen als auch beim Gastwirt (weniger Bedienungspersonal erforderlich), erfreuen sich Frühstücksbuffets.
Günstige Mittags- und Abendbuffets finden sich in nahezu allen Casinos in Las Vegas, da die Betreiber der Casinos durch günstige Speisen- und Getränkeangebote ihre Kundschaft zu einer höheren Spielteilnahme bewegen wollen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Buffet – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |