Bundesstraße 535
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | 3,7 km | |||||||||||||||||||||
Bundesländer: | Baden-Württemberg | |||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Ost-West | |||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||
Bild:B 535-Verlauf.png | ||||||||||||||||||||||
Verlauf | ||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 535 (Abkürzung: B 535) ist eine deutsche Bundesstraße in Baden-Württemberg. Sie führt bislang von Heidelberg-Kirchheim nach Schwetzingen. Planungen sehen eine Verlängerung der Straße über eine Nordtagente Schwetzingen bis zur Bundesautobahn 6 vor.
[Bearbeiten] Überblick
- Länge: 3,7 km
- Anfangspunkt: Heidelberg
- Endpunkt: Schwetzingen
[Bearbeiten] Verlauf
- Heidelberg (0,0 km) »B 3
- Heidelberg-Kirchheim
- Anschluss L600/Patrick-Henry-Village
- Autobahnausfahrt Schwetzingen (3,7 km) »A 5
- Anschluss Sandhausen
[Bearbeiten] Geschichte
Die Bundesstraße 535 wurde 1998 eingeführt, um das Netz der Bundesstraßen im Rheintal bei Heidelberg zu verbessern.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland