Diskussion:Bundesautobahn 31
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ostfriesenspieß? Ich kenne eigentlich nur die B72 von Saterland über Hesel, Aurich bis nach Emden als "Ostfriesenspieß" bzw. "Ostfriesen-Highway". --Marvins21 12:22, 11. Mär 2005 (CET) Der ehemalige Bundesinnenminister Rudolf Seiters, der ortsnah in Papenburg ansitzt, hat diesen Begriff für die A31 benutzt. Seither nutzt die Presse insbesondere im Rheinland ihn ausgiebig. Er kann somit als etabliert gelten.89.48.231.173
- Ich kenne die A31 hier im Ruhrgebiet auch nur als "Friesenspieß".--Schumir 18:33, 9. April 2006 (CET)
- Schau mal bei den Weblinks unter Zeitungsausschnitte. Da wird der Begriff Ostfriesenspieß sehr häufig verwendet. Der Friesenspieß wäre dann wohl eher die Bundesautobahn 29 -- Tirkon 22:26, 26. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fehler aus der ersten Version
Von [1] bis heute hielt sich der Satz Ursprünglich geplant war, die A 31 als weitere Nord-Süd-Achse im Ruhrgebiet nach Süden über Mülheim, Solingen, westl. Köln/Bonn bis zur A 61 bei Bad Neuenahr-Ahrweiler fortzuführen
- Wie kann sich ein solcher Fehler eigentlich so lange halten? Wenn man westlich an Köln und Bonn vorbei will, dann stößt man schon nach wenigen Kilometern auf die A61 - und eine Parallelführung von A31 und A61 in wenigen Km Entfernung über eine Länge von über 25 Kilometern wäre wohl selbst den Planern der 70er zu üppig gewesen.--Qualle 10:41, 9. Jan 2006 (CET)
- Mal gut, dass sich nicht nur Anwohner der A 31 diese Seite anschauen. -- Tirkon 22:28, 26. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Geschichte der Autobahn
Inzwischen dürfte die Stoffsammlung zur Geschichte der A 31 komplett von Anfang bis Ende sein - und zwar bezogen auf Zeit und Raum. -- Tirkon 22:32, 26. Mai 2006 (CEST)