Diskussion:Buntschriftstellerei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Directmedia-CD "Merkwürdige Literatur" redet von "Kompilationsliteratur", und als weiteren Gattungen, je nach Anwendungszweck, von: Kuriositätenliteratur, Historienliteratur, Chronikliteratur, Ratgeber-Literatur, Magica-Literatur und Tragica-Literatur. Inwieweit sind hier die Einordnung als Synonym oder eben Abgrenzungen möglich? Und wie könnte man den Artikel Kompilation (Literatur) mit diesem hier sinnvoll gegenseitig verlinken? Außerdem im Vorwort zur CD-ROM der interessante Hinweis über die Kompilationstechnik: "Sie findet sich ebenso in außereuropäischen Genres wie der indischen Katha-Literatur." --AndreasPraefcke ¿! 19:44, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Andreas, ich halte "Kompilationsliteratur" als Oberbegriff für alle diese Sparten für besser, da neutral. Da passen alle hinein. "Buntschriftstellerei" ist lediglich ein Terminus Technicus der lateinischen Klassik, ganz unbekannt in allen anderen Sparten.
--Dunnhaupt 19:50, 24. Jul 2006 (CEST)
-
- Danke für die Aufklärung von berufener Stelle. Ich werde also die Artikel Buntschriftstellerei und Kompilation (Literatur) zu "Kompilationsliteratur" vereinigen. Das halte ich für sinnvoller, als drei oder noch mehr Baustellen zu schaffen. --AndreasPraefcke ¿! 20:20, 24. Jul 2006 (CEST)