Bupivacain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
IUPAC-Name | 1-butyl-N-(2,6-dimethylphenyl)-
2-piperidincarboxamid |
Summenformel | C18H28N2O |
Molekulargewicht | 288,432 |
pKa-Wert | 8,01 |
CAS-Nummer | 38396-39-3 |
Bupivacain (Handelsname: Carbostesin) ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Es hat einen relativ langsamen Wirkbeginn und eine lange Wirkdauer (bis zu 12 Std.).
[Bearbeiten] Anwendung
Es wird in der Anästhesie hauptsächlich für rückenmarksnahe Anästhesieverfahren wie die Spinal- oder Periduralanästhesie angewendet. Wegen der relativ langen Wirkdauer ist diese Substanz eine der am häufigsten angewendeten Lokalanästhetika.
[Bearbeiten] Unerwünschte Wirkungen
Bupivacain besitzt die höchste Toxizität aller Lokalanästhetika, die vor allem bei unbemerkter intravenöser Injektion relevant werden kann, aber auch bei verstärkter Resorption aus dem Injektionsgebiet. Insbesondere Herzrhythmusstörungen sind beschrieben worden, die im Gegensatz zu anderen Lokalanästhetika auch bereits vor dem Auftreten von ZNS-Nebenwirkungen auftreten können.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |