Bushel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Bushel ist ein Volumenmaß. Es stammt aus England, und ist heute noch in den USA (insbesondere im Getreidehandel) in Gebrauch.
Ein Bushel ist in vier Peck (pk.) unterteilt.
[Bearbeiten] Britisches Bushel
Einheit | |
---|---|
Norm | angloamerikanisches Maßsystem |
Name | Bushel |
Einheitenzeichen | ![]() |
Dimension | Volumen |
Formelzeichen der Dimension | V |
In SI-Einheiten | 0,0363687222559584 m3 |
Ein britisches Bushel wird mit "Imp.bu." oder "Imp.bsh." abgekürzt.
1 Imp.bsh. = 8 Imp.gal. = 64 Imp.pt = 2219,3556 cubic inch = 36,3687222559584 Liter
1 chaldron = 4 Imp.quarter = 32 Imp.bsh = 256 Imp.gal. = 2048 Imp.pt.
[Bearbeiten] US-Amerikanisches Bushel
Einheit | |
---|---|
Norm | angloamerikanisches Maßsystem |
Name | Bushel |
Einheitenzeichen | ![]() |
Dimension | Volumen |
Formelzeichen der Dimension | V |
In SI-Einheiten | 0,03523907016688 m3 |
Ein US-amerikanisches Bushel wird mit "US.bu." oder "US.bsh." abgekürzt.
1 US.bsh. = 4 peck = 32 dry quart = 64 dry pint = 2150,42 cubic inch = 35,23907016688 Liter
5548389 US.bsh. = 5376050 Imp.bsh. = 11931366673,38 cubic inch = 195520,069284145 m³
1 US.bsh. ≈ 0,969 Imp.bsh.
1 Imp.bsh. ≈ 1,032 US.bsh.