Diskussion:BVG Baureihe HK
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe die Baureihe Hk nach HK vrschoben, da die offizielle Typenbezeichnung dr BVG auch so lautet. Da hat mit der Namneskonvention ncihts zu tun. Wir schreiben ja auch TM, DE, DL TED, KT 4 TE etc. bei den anderen BVG-Fahrzeugen. Und nicht Tm, De, Dl, Ted, Kt4, Te. Namenskonvention heißt: ADAC wird groß gechrieben, weil hier die einzelnen Buchstaben ausgesprochen werden, aber Arag (die Rechtschutzversicherung)klein weil das als ein Wort durchgängig gesprechen wird. Das bedeutet Namenskontvention!!. Wie Viag statt VIAG, aber VAG (VW-Konzern), Bewag (ex Berliner Stromerzeuger) aber EMB (brandenburg. Gaserzeuger. Düwag (Waggonfabrik) aber MAN nicht Man (Bushersteller), aber neoman (Neoplan mit MAN). Lernt jeder Volontär als erstes bei einer journalistischen Ausbildung!! Alles geklärt? --Mäfä 16:28, 29. Mär 2006 (CEST)