Byler-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das 'Byler-Syndrom (auch Progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC), oder Byler-Krankheit genannt) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Krankheit der Leber. Es ist dabei die Ausscheidung von Gallensäuren gestört.
Man unterscheidet Typ I und Typ 2.
Die Behandlung besteht in der Substitution fettlöslicher Vitamine, und MCT-Kost. Lediglich die Transplantation einer gesunden Leber führt zur Heilung. Ohne Lebertransplantation ist die Prognose allerdings schlecht: Nur wenige Kinder erreichen das Alter von zehn Jahren.
Siehe auch: Liste der Syndrome
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |