New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Canal de Nantes à Brest - Wikipedia

Canal de Nantes à Brest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Canal de Nantes à Brest ist ein Schifffahrtskanal, der die Städte Nantes in der französischen Region Pays de la Loire und Brest in der Region Bretagne miteinander verbindet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Der Canal de Nantes à Brest durchquert die Bretagne in Ost-West-Richtung und nutzt auf seinem Weg verschiedene Flüsse, die zu diesem Zweck kanalisiert wurden. Es sind dies die Flüsse Erdre, Isac, Oust und Blavet sowie die Bäche Doré, Kergoat und Hyère, im westlichen Abschnitt der Fluss Aulne. Bei Redon kreuzt der Kanal den Fluss Vilaine, welcher in Verbindung mit dem Canal d'Ille-et-Rance die Bretagne in Nord-Süd-Richtung durchquert. So ergibt sich eine Wasserstraßenkreuzung von größerer Bedeutung. Ein kleiner Nebenfluss des Oust, der Fluss Aff, ist ebenfalls ein Stück mit dem Boot befahrbar.

Der Kanal weist eine Länge von 364 km auf. 238 Schleusen sind nötig, um einen Höhenunterschied von total 555 m zu bewältigen (18 davon wurden durch den Bau Stausees von Guerlédan überflutet und sind nicht mehr existent). Er überwindet drei Scheitelpunkte, bei Bout-de-Bois (20 m ü.M.), Hilvern (129 m ü.M.) und Glomel (184 m ü.M.). Drei Stauseen speisen den Kanal: Vioreau, Inhalt 8 Mio m³, Bosméléac, 3 Mio m³, und Koring, 3 Mio m³.

[Bearbeiten] Geschichte

Herausragende Daten:

  • 1627 erste Pläne für die Schaffung von Kanälen durch die Bretagne.
  • 1780 Die Blockierung der bretonischen Küstenschiffahrt durch die englische Flotte gefährdet die Versorgung der Arsenale von Indret (bei Nantes), Lorient und Brest.
  • 1804 Technische Studien durch den Ingenieur Bouessel. Napoleon interessiert sich für das Projekt.
  • 1811 Der erste Stein für die erste Schleuse in Port-Launay (bei Châteaulin) wird gelegt.
  • 1814 Napoleon geht ins Exil. Nun fehlt die Finanzierung, und die Arbeiten werden eingestellt.
  • 1822 Wiederaufnahme der Arbeiten. Von 1822 bis 1832 wurden 400-600 Gefangene von außerhalb der Bretagne nach Glomel gebracht, um dort von Hand den bis zu 23 m tiefen Einschnitt auszuheben. Die Gefangenen waren unter schlimmsten Bedingungen in einem Lager bei Lande-Perran (bei Glomel) untergebracht. Malaria und harte Arbeitsbedingungen forderten zahlreiche Opfer. 1830 gab es einen Massenausbruch von 570 Gefangenen. Diese wurden jedoch wieder eingefangen. Indem sie sich überzeugen ließen, freiwillig ins Lager zurückzukehren, wurde ein Massaker vermieden.
  • 1842 Eröffnung des Kanals auf seiner ganzen Länge.
  • 1890-1914 Zeit der intensivsten Nutzung.
  • 1914 Requirierung der Frachtschiffe.
  • Nach 1914 Konkurrenz für den Kanal durch die Eisenbahn, welche schneller und alles in allem billiger transportiert.
  • 1921-1922 Eine lange, extreme Trockenzeit erzwingt die Einstellung der Schifffahrt während beinahe eines Jahres.
  • 1928 Errichtung der 45 m hohen Staumauer von Guerlédan. Seither ist der Kanal aus der Sicht der Schifffahrt in zwei voneinander unabhängige Teile geteilt. Bis heute ist keine Einrichtung für die Überwindung der Stufe gebaut worden, obschon immer wieder entsprechende Forderungen gestellt worden sind.
  • 1940 Erneute Requirierung der Frachtschiffe.
  • 1945 Nach dem Krieg kommt der Kanal immer mehr außer Gebrauch.
  • 1977 Das letzte Frachtschiff bringt die letzte Ladung (Sand) nach Saint-Congard. Der Kanal versinkt in einen Dornröschenschlaf und wird nicht mehr richtig unterhalten.
  • Seit 1994 wird der Kanal in wachsendem Umfang vom Tourismus genutzt. Die Schleusen werden nach und nach wieder instand gesetzt.

[Bearbeiten] Wirtschaftliche Bedeutung

Das Innere der Bretagne gehörte lange Zeit zu den wirtschaftlich besonders rückständigen Gebieten Frankreichs. Es fehlte an ausgebauten Straßen, um die landwirtschaftlichen Produkte, den Dachschiefer und Bausteine aus den Steinbrüchen sowie Kohle und Erze exportieren zu können. Mit dem Bau von Kanälen sollten deshalb Landwirtschaft und Handel angekurbelt und ein wirtschaftlicher Aufschwung in Gang gebracht werden. Die Blockade der Küstenschifffahrt durch die Engländer war dann definitiv der Anlass, den Bau der Kanäle voranzutreiben.

Hohe Preise für die Benutzung der Kanäle – viel zu hohe für die arme Bevölkerung - verhinderten dann aber den Aufschwung. 1836 bis 1850 wurden jährlich im Schnitt nur 10.000 Tonnen transportiert. 1860 stieg die Tonnage dann auf 40.000 Tonnen pro Jahr, wegen des Transports von Kohle durch den Staat. 1865 war es damit aber schon wieder vorbei, der horrenden Kosten wegen. Technische Verbesserungen ließen die Mengen ab 1870 wieder ansteigen. Zwischen 1890 und 1914, auf dem Höhepunkt der bretonischen Kanalschifffahrt, waren 800 Schiffe unterwegs, die jährliche Tonnage belief sich jedoch nur auf 35.000 Tonnen.

1914-18 stellte die Bretagne überdurchschnittlich viele Soldaten. Ihr Fehlen hatte einen Stillstand des wirtschaftlichen Lebens und damit auch einen massiven Rückgang der Kanaltransporte zur Folge. Von diesem Schlag erholte sich die bretonische Kanalschifffahrt nicht mehr richtig, und der zweite Weltkrieg versetzte ihr dann den "Gnadenstoß". 1942 benutzte zum letzten Mal ein Transportschiff die Schleuse von Châteaulin, und 1977 war es endgültig vorbei mit den Warentransporten auf den bretonischen Kanälen.

Gesamthaft betrachtet kamen der Canal de Nantes à Brest und die anderen bretonischen Kanäle zu spät (Konkurrenz durch die Eisenbahn), ihr Betrieb war zu oft unterbrochen (Trockenperioden, Sperrung wegen Unterhaltsarbeiten), die Transporte waren zu lang unterwegs (u.a. wegen ungünstiger Schleusenbedienungszeiten). Die Einnahmen aus der Schifffahrt waren viel zu gering im Vergleich zu den hohen Bau- und Unterhaltskosten, und die Kriege wirkten sich in jeder Beziehung nachteilig aus. Wie sich der Kanal im Detail auswirken konnte, zeigt sich am Beispiel der Schieferproduktion: Dank des Kanals erhielten die Produzenten erweiterte Absatzmärkte, dies führte jedoch zur Eröffnung von immer noch mehr Schieferbrüchen, zu einer Überproduktion und zu einem massiven Preisverfall – und letztlich zum Konkurs einer großen Zahl von Schieferbrüchen, mit entsprechenden Verlusten an Arbeitsplätzen.

Der wachsende Tourismus mit Sport- und Hausbooten bewirkte in den letzten Jahren einen Wiederaufschwung der Kanalschiffahrt in der Bretagne. Davon profitieren zahlreiche Arbeitsplätze u.a. auch im Unterhalt, im Handel und Gastgewerbe, usw., und das in einem Gebiet, wo alles von großer Bedeutung ist, was die Abwanderung verhindert. Vielleicht hat der Canal de Nantes à Brest erst jetzt seine wichtigste Bedeutung erhalten?

[Bearbeiten] Wichtige Städte und Orte am Kanal

[Bearbeiten] Literatur

  • Jacques & Lauriane Clouteau: Le canal de Nantes à Brest. Guide du randonneur. Editions du Vieux Crayon, 2006. ISBN 978-2916446011
  • The Nantes-Brest Canal. A Brittany Guide. Red Dog Books, 2007. ISBN: 978-0953600199
  • Kader Benferhat (et al.): Le canal de Nantes à Brest. Ouest-France, 2007. ISBN: 978-2737342059
  • Thierry Guidet: Le canal. A pied de Nantes à Brest. Ubacs, 1991. ISBN 978-2905373502
  • Jean Hamon: Les bagnards du canal de Nantes à Brest. La vie au camp de Glomel (1823-1832). 4e éd. Keltia Graphic, 2003. ISBN 978-2913953598

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu