Carl Christian von Weizsäcker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Christian Freiherr von Weizsäcker (* 28. Januar 1938 in Berlin) ist em. Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln, Mitglied des Beirates der RWE Energie AG und Mitglied des Kuratoriums des Forum für Zukunftsenergien e. V. Der Wettbewerbstheoretiker und -politiker war Mitte der neunziger Jahre Leiter der Monopolkommission. Weizsäcker ist Präsident des Bundesverbandes Wettbewerb, Produktverantwortung und Innovation (BWPI).
Sein Vater ist der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, Ernst Ulrich von Weizsäcker sein Bruder.
[Bearbeiten] Schriften
- Barriers to Entry. A Theoretical Treatment, in: Lectures Notes in Economics and Mathematical Systems, Nr. 185, Heidelberg 1980
- Zeitpräferenz und Delegation, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 1994
- Das Gerechtigkeitsproblem in der Sozialen Marktwirtschaft, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 1998
- Logik der Globalisierung, Göttingen 1999
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weizsäcker, Carl Christian Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | em. Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln |
GEBURTSDATUM | 1938 |