Carl Gustav Adolph Philipp Wendt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Gustav Adolph Philipp Wendt (* 24. Januar 1827 in Berlin; † nach 1907) war ein deutscher Pädagoge, der mit der Reorganisation des badischen Schulwesens betraut war.
[Bearbeiten] Leben
Carl Gustav Adolph Philipp Wendt studierte in Berlin, Bonn und Halle Philologie. Ab 1851 war er als Lehrer am Gymnasium in Stettin tätig. Am 15. Dezember 1856 wurde er zum Direktor des Königlichen Gymnasiums in Hamm ernannt. Im Jahre 1867 wurde er zur Reorganisation des badischen Schulwesens berufen.
[Bearbeiten] Werke
- Das Gymnasium und die öffentliche Meinung, Karlsruhe-Bielefeld ²1883.
- Aufgaben zu deutschen Aufsätzen aus dem Altertum, Berlin 1884.
- Die Organisation des höheren Unterrichts im Großherzogtum Baden, München 1897.
- Didaktik und Methodik des deutschen Unterrichts und der philosophischen Propädeutik, München ²1905.
[Bearbeiten] Literatur
- Festschrift zur Feier des 250jährigen Bestehens des Königlichen Gymnasiums zu Hamm i.W., Hamm 1907.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wendt, Carl Gustav Adolph Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Oberschulrat |
GEBURTSDATUM | 1827 |
GEBURTSORT | Berlin |