Carl T. Sprague
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl T. Sprague (* 1895 in Houston, Texas; † 1987) war ein Cowboy und einer der ersten Country-Musiker, der auch auf Schallplatte verewigt wurde.
Seine Jugend verbrachte Sprague auf einer Farm . Bedingt durch den Ersten Weltkrieg beendete er seine Ausbildung an der Texas A&M University erst 1922. Durch Vernon Dalhart's Song "The Prisoner's Song" inspiriert, fuhr er im August 1925 nach Camden und nahm den heutigen Western-Klassiker "When the works all done this fall" auf. Dieses Lied erzählt von einem Cowboy, der sich so viel vorgenommen hat, wenn die harte Arbeit im Herbst zu Ende ist. Leider erlebt er den Herbst nicht mehr, da er in einer Stampede ums Leben kommt.
Die Platte verkaufte sich über 800.000 Mal[1][2]. Auch seine insgesamt über 30 weiteren Songs waren erfolgreich. Während der Depression kam seine Karriere zum Stillstand. Er zog nach Bryan (Texas), wo er 1987 verstarb.
[Bearbeiten] Songs (Auswahl)
- When the works all done this fall
- Bad Companions
- Following The Cowtrail
- If Your Saddle Is Good And Tight
- O Bury Me Not On The Lone Prairie (The Dying Cowboy)
- Last Great Round Up
- The Two Soldiers
- The Cowboy's Meditation
- The Mormon Cowboy
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sprague, Carl T. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Cowboy und Sänger |
GEBURTSDATUM | 1895 |
GEBURTSORT | Houston, Texas |
STERBEDATUM | 1987 |