Carl Wery
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Sebastian Martin Wery, eigentlich Wery de Lemans (* 7. August 1894 in Trostberg, Obb.; † 14. März 1975 in München) war ein deutscher Schauspieler.
Wery absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete zunächst als Industriekaufmann. Bei Fritz Ulmer nahm er privaten Schauspielunterricht und gab 1929 sein Bühnendebüt in Bielefeld. Er war dann zwei Jahre in Münster engagiert und spielte ab 1932 in Berlin am Renaissance-Theater und am Schillertheater. Nach 1934 wirkte er 14 Jahre lang an den Münchner Kammerspielen.
1932 erhielt er seine erste Filmrolle, doch lange Zeit blieb er als Filmschauspieler wenig bekannt. Erst nach dem Krieg übernahm er Hauptrollen, oft in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau, der Drehbuchautorin Erna Fentsch. Der Mann mit dem unverwechselbaren zerfurchten Gesicht wurde zur Idealbesetzung für schwierige Charaktere.
Er war der Brandner Kaspar, der den Tod zu überlisten versucht, er spielte in Es geschah am 20. Juli den General Friedrich Fromm, der sich halbherzig auf die Seite der Hitler-Attentäter stellt und sie dann doch erschießen lässt. Wery spielte die Titelrolle in Der Meineidbauer und war ähnlich einprägsam als unbeugsamer Pfarrer Kneipp. In Die grünen Teufel von Monte Cassino hat er mehr die Nebenrolle eines Generals gespielt.
1960 verkörperte er zusammen mit Annie Rosar in dem Film Am Galgen hängt die Liebe ein altes Ehepaar, das während des Zweiten Weltkriegs in Griechenland Freund und Feind Gastfreundschaft gewährt und dafür in den Tod geht. In dem Fernsehspiel Ein Weihnachtslied in Prosa oder Eine Geistergeschichte zum Christfest spielte er überzeugend die Rolle des Ebenezer Scrooge. Seine komödiantischen Fähigkeiten erwies er in Lausbubengeschichten als furchterregender Erzieher des kleinen Ludwig Thoma (Hansi Kraus), dem dieser seinen Rauschebart abschneidet. Danach musste Carl Wery sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurückziehen. Er wurde auf dem alten Bogenhausener Friedhof in München beigesetzt.
[Bearbeiten] Filmografie
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Carl Wery im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Carl Wery in der Internet Movie Database
- Carl Wery bei www.cyranos.ch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wery, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 7. August 1894 |
GEBURTSORT | Trostberg, Bayern |
STERBEDATUM | 14. März 1975 |
STERBEORT | München |