Carlo Antonio Carlone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carlo Antonio Carlone (* um 1635 in Scaria, Schweiz; † 3. Mai 1708 in Passau) war der bevorzugte Baumeister der oberösterreichischen Stifte im 17. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Oberösterreich
- Stift Schlierbach (1680 bis 1683)
- Stift Garsten (1680 bis 1708)
- Stift Kremsmünster: Barockisierung der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek (um 1680 begonnen)
- Stift St. Florian (1686 bis 1708)
- Wallfahrtskirche Heiligenkreuz (1687 bis 1690) (Gemeinde Kremsmünster)
- Ägidiuskirche in Vöcklabruck (1688)
- Stadtpfarrkirche Freistadt (1690), Innenbarockisierung von Kirche und Sakristei
- Sommerrefektorium des Stifts Reichersberg (1691 bis 1695)
- Barockisierung der ehemaligen Stiftskirche Baumgartenberg (um 1697),
- Wallfahrtskirche Christkindl (1702 bis 1708)
- Sommerrefektorium des Stiftes Lambach (1706 bis 1708)
[Bearbeiten] Steiermark
- Wallfahrtskirche Frauenberg (1683)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carlone, Carlo Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | Baumeister im 17. Jahrhundert |
GEBURTSDATUM | um 1635 |
GEBURTSORT | Scaria, Schweiz |
STERBEDATUM | 3. Mai 1708 |
STERBEORT | Passau |