Diskussion:Carl Heinrich Graun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Geburtsdatum
Das Geburtsdatum von Carl Heinrich (7.5.1704) wirkt etwas merkwürdig, wenn man es neben das Geburtsdatum seines Bruders, Johann Gottlieb, stellt: 28.10.1703. Zwischen beiden Geburten liegen kaum mehr als 6 Monate!! Ist Johann Gottlieb vielleicht doch schon 1702 geboren?
Habe glaube ich damals das Geburtsdatum geändert. Laut C. Ternes Graun-Biographie "Ich wünsche ihn lange hören", Kulturamt Elbe-Elster, ISBN 3-932913-23-X, ist als wahrscheinlichstes Geburtsdatum 1704 angegeben, was mit Kirchenbucheinträgen, Verträgen u.Ä. belegt wird. Auch der Herausgeber des Graun-Werke Verzeichnisses im ortus-verlag, Prof. Christoph Henzel, verwendet in seinen Vorträgen diese Jahreszahl. Gruß, Deguloge. 02:28, 8. Februar 2006 (CEST)
Soweit ich jetzt finden konnte, gibt es beide Angaben: entweder 1701 oder die Angabe "1703 oder 1704". Ich werd das mal entsprechend vermerken... --Hansele (Diskussion) 16:42, 7. Mai 2005 (CEST)
Heute hat eine IP das Geburtsjahr von Graun von 1701 auf 1703 geändert. Ich finde in meinem Lexikon (hab erst in einem nachgeschlagen) aber 1701. Hat 1703 irgendeinen sachlichen Hintergrund oder ist das nur Vandalismus? Ich werd auch nochmal weitere Quellen nachschlagen. --Hansele (Diskussion) 16:00, 7. Mai 2005 (CEST)
Als Geburtsdatum sollte wie in der neuen MGG, dem musikwissenschaftlichen Standardwerk auf dem neuesten Forschungsstand, nur 1703/04 vermerkt sein, da entsprechende Kirchenbücher verloren gegangen sind! Bms72