Benutzer Diskussion:Hansele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 10 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert. Die Archivübersicht befindet sich unter Archivübersicht. |
Beiträge aufgrund ihres Verhaltens dauerhaft aus der Wikipedia ausgeschlossener Benutzer wie z.B. Benutzer:Mutter Erde (unter diversen IPs) oder Benutzer:Optimismus sind hier wie in der gesamten Wikipedia unerwünscht und dürfen von jedermann gerne wieder entfernt werden. --Hansele (Diskussion) 09:20, 25. Jan 2006 (CET) |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Checkuser
Verschiedene Checkuser-Anfragen und Ergebnisse
[Bearbeiten] Ernst August Prinz von Hannover
Liebes Forum!
Ehrlich gesagt kann ich die Hetzkampagne gegen den Prinzen von Hannover nicht verstehen. Ich kannte Ihn persönlich. Er ist während meiner ganzen Jugendzeit immer wieder in meiner nächsten Nähe aufgetaucht und war immer korrekt, ja sogar hilfsbereit und keineswegs arrogant oder agressiv!
Die von den Parteien immer wieder missbräuchlich verwendete Neiddiskussion und einige Überreaktionen gegen die so mächtige Presse, die gerne Ihr Geld mit Ihm verdient, Nachts auflauert um zweideutige Fotos zu machen ist doch lächerlich.
Auch seinen vertrauten unabhängigen Fotografen kenne ich, Udo Wegner, ein besonders sympathischer Mensch der sehr seriös arbeitet und das Vertrauen vom Prinzen erworben hat. Einer seiner Großväter hat sein Geld selber verdient, seine Bürger, unsere Vorfahren beschützt und sein Geld selber verdient, ohne Steuern zu nehmen. Kümmert Euch mal mehr um die Verfehlungen der neuen Fürsten. Gemeint sind die Politiker, die nur ablenken, das Volk, also uns belügen und betrügen und dies mit der Hilfe der Gerichte.
[Bearbeiten] Stammliste des Hauses Romanow
Hallo Hansele!
Ich meine wir hatten schon einmal einigen Erfahrungsaustausch gehabt (eventuell über Enzykliken?). Ich bin leidenschaftlicher Leser und Informationssammler über die Herrscherhäuser in Europa, sowohl die existierenden als auch die vergangenen Fürstenhäuser wecken meine Aufmerksamkeit.
Ich muss dir aber erst einmal großen Lob für deine Basisarbeit zollen, gerade die "Romanows" verwirren einen immer wieder mit ihren genealogischen Verschlingungen. Nun habe ich meine Unterlagen durchsucht und bin auf einige Ergänzungen und Geburtsdaten gestoßen, die man wohl in diese Stammliste einarbeiten könnte, ich hätte aber auch einige redaktionelle Vorschläge zum Beispiel sollte man Geburtsdaten immer mit "Sternchen" oder "Kreuz" angeben, da die Regierungszeiten auch ohne diesen Zusatz dargestellt werden, könnte dieses m.E. zu Verwechselungen führen.
Ich habe auf meiner Arbeitsplattform eine modifizierte Version liegen. Schau doch einfach mal rein. Es geht mir hierbei um eine gemeinsame Arbeit und da ich bei Korrekturen meiner Artikel empfindlich reagieren kann, habe ich es mir zu eigen gemacht mit dem Hauptautor eines Artikels zuvor zu korrespondieren. Ich glaube, dass entspricht auch - wenn ich die Disskussionshinweise richtig deute - deinem Grundgedanken. Danke für die Aufmerksamkeit und freundlichen Gruß --Grani 18:00, 20. Mär. 2007 (CET)
-
- Scheint dich wohl nicht zu interessieren?--Grani 17:39, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Gütersloh
Du suchst wohl öfter Streit? -Schmitty 04:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- ??? Wo soll bei dem Artikel das Problem liegen? Du hast einen roten Link entfernt, da da vermeintlich kein Artikel war. Ich habe den Artikel, der nur unter einem falschen Lemma lag, erweitert und korrigiert und den Link wieder eingesetzt. Und? --Hansele (Diskussion) 09:53, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Dies und das
Wir waren zwar auf unterschiedlichen Seiten, was die Liste der Oberhäupter der ehemals regierenden Häuser angeht, aber es ist nicht so, wie ein späterer Beitrag den Gegnern der Liste vorwirft, dass mich das Thema nicht interessieren würde. Vielmehr hat mich unter anderem gestört, dass die Liste nicht vollständig ist, und die Häuser, die schon zu napoleonischen Zeiten aufhörten zu regieren, nicht adäquat berücksichtigt (dafür kriegt das II. deutsche Kaiserreich eine klickibunti Fahne, obwohl die Hohenzollerns die Legitimität einiger anderen Häuser zugunsten des nationalstaatlichen Prinzips aufs gröbste missachteten). Der Interwiki-Link auf :en ist auch etwas problematisch, da es wohl ein Unterschied zwischen Pretenders und Oberhäupter gibt, oder habe ich was falsch verstanden? Jedenfalls ist Hawaii nicht auf der englischen Liste dabei, komischerweise. Dafür gibt es einen ganz interessanten Artikel über dieses Haus. Die Biografie des jetzigen Oberhaupts, Quentin, ist ebenfalls der deutschen Wikipedia würdig, zumal er nicht nur Minderheitenführer des hawaiianischen Landtags ist (Republikaner), sondern auch wegen Kokainbesitzes schuldig plädiert hat. Gegen Einzelartikel zu Häusern und Personen habe ich nie was gehabt, sondern nur gegen die Liste.
Das alles nur, falls Du nach Inspiration suchst. Ansonsten bin ich wieder im Lande, und würde mich über ein e-mail freuen, da wir ja möglicherweise eine Begegnung in die Wege leiten wollten...--Bhuck 11:51, 23. Mär. 2007 (CET)
-
- Übrigens, wenn Du das hier oder die dänische Version eindeutschen wolltest, würde ich nicht "evangelikale Artikelschwemme" schreien, sondern höchstens hier und da was ergänzen oder so.--Bhuck 17:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- Mit dem, was Du hier schreibst, stimme ich natürlich zu. Meine Position in der Sachfrage habe ich dort ja auch erläutert. Ich schreibe Dir das jetzt hier, nur weil Du Dein Kommentar dort an meinem angehängt hättest, obwohl Du BabyNeumann bereits erwidert hattest, so dass es mir vorkommt, als ob Du meinst, dass das, was ich schrieb, ebenfalls eine Erwiderung bedürfte, wo wir doch einig sind, oder nicht? (D.h. einig in der Frage, dass Wikistalking legitim ist und einem zu interessanten Artikeln und Fragestellungen führt, und dass wir ad hominem Angriffe besser lassen sollten) --Bhuck 11:24, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Übrigens, wenn Du das hier oder die dänische Version eindeutschen wolltest, würde ich nicht "evangelikale Artikelschwemme" schreien, sondern höchstens hier und da was ergänzen oder so.--Bhuck 17:18, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Deine Vorlagen
Es wäre nett wenn du die Einbindung deiner Vorlagen zumindest solange unterlassen könntest, bis in den Löschdiskussionen eine Entscheidung dazu gefallen ist. Ansonsten sehe ich dich in der Pflicht, im Falle der Löschung bei allen Artikeln die Einfügung der Vorlage wieder rückgängig zu machen. --BabyNeumann 16:07, 23. Mär. 2007 (CET)
- Du kannst mich sehen wo du willst, das ist unmaßgeblich. Für sowas gibt es in solchen Fällen übrigens auch noch Bots. --Hansele (Diskussion) 16:07, 23. Mär. 2007 (CET)
- Du solltest vielleicht auch etwas an die Ressourcen von Wikipedia denken. Vorlagen zu einem Zeitpunkt in etliche Artikel einzubauen, wenn bereits ein Löschantrag läuft, halte ich für wenig sinnvoll - und zwar unabhängig davon, wie man zur Vorlage selbst steht! (ich habe mir dazu nämlich noch keine Meinung gebildet) --BabyNeumann 17:27, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sperre
Ich habe dich für 24 Stunden gesperrt, da ich deine heutigen Aktionen um die Vorlagen für Youtube und Queer.de als absichtlichen Verstoß gegen WP:BNS bewerte. Du bist lange genug dabei um die Regeln zu kennen; solche sinnfreien Aktionen binden nur die Arbeitskraft zahlreicher Benutzer. --jergen ? 19:25, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nochmal im Klartext - auch weil du fragtest -: Spätestens nach dem Löschantrag und der beginnenden Löschdiskussion zur Youtube-Vorlage hätte dir klar sein müssen, dass solche Vorlagen aus inhaltlichen und technischen Gründen von zahlreichen Benutzern abgelehnt werden. Dass du dann etwa 2 Stunden später und erneut etwa 7 Stunden später weitere Vorlagen dieser Art einstellst, kann ich nur noch mit Kopfschütteln kommentieren.
- Gesperrt habe ich dich wegen en:WP:POINT, einer Regel, die bei uns nicht so explizit formuliert ist, aber zum Komplex WP:BNS gehört. --jergen ? 09:14, 24. Mär. 2007 (CET)
- PS: Der hier geäußerte Verdacht erscheint mir - auch wenn ich deine Position zu dem Link auf Exodus International teile - nicht unplausibel. --jergen ? 09:17, 24. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Back Dorm Boys
Hallo Hansele. In der QS [1] ist der Artikel noch drinne, nur der Baustein war noch nie gesetzt. Hälst du eine QS noch für notwendig ? Dann bitte Baustein setzen, ansonsten in QS auf erledigt setzen. Danke. -- Ilion 20:44, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Sorry - muss bei der Makrobearbeitung irgendwie rausgeflogen sein, und ich habe es nicht mehr kontrolliert. Wird gleich korrigiert. --Hansele (Diskussion) 20:49, 25. Mär. 2007 (CEST)