Cercanías Málaga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cercanías Málaga ist ein Vorortbahnnetz in der spanischen Stadt Málaga und an der Costa del Sol und wird von der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe betrieben. Die spanischen Cercanías-Netze sind vergleichbar mit den S-Bahn-Netzen.
Das Netz besteht gegenwärtig aus zwei Linien. Die Stadt ist über einen Kopfbahnhof an nur eine Fernbahnstrecke angeschlossen, deren nächste Verzweigung sich viele Kilometer von der Stadt weg befindet. Zwischen dem Hauptbahnhof und der Stadt Álora verkehrt die Linie C2 durchgehend oberirdisch. Die Linie C1 hingegen fährt auf einer Strecke, die sie sich nicht mit dem Fern- und Güterverkehr teilen muss. Sie beginnt unterirdisch im Stadtzentrum und verläuft südwestlich entlang der Costa del Sol bis Fuengirola. Die Bahnhöfe in den Vororten befinden sich teils ebenfalls unter der Erde. Die Linie C1 verkehrt durchgehend halbstündlich, die Linie 2 nur 10x am Tag pro Strecke.
Die Strecke der C1 ist größtenteils eingleisig, so muss der Zug von Fuengirola nach Malaga Centro am Flughafen ca. 5 minuten auf den Gegenzug aus der Stadt warten. Der einzige Takt der auf der strecke möglich ist, ist somit der Halbstundentakt. Besonders im Berufsverkehr zeigen sich die Grenzen der Kapazität. Problematisch ist zusätzlich, dass viele Tunnelabschnitte eingleisig ausgeführt sind, welches in Zukunft eine Erweiterung sehr kostpielig machen wird.
Allerdings besitzt die Cercanías Málaga eine Pünktlichkeitsquote von 98%.
Als Fahrzeuge kommen elektrische Triebwagen der Baureihe 446 zum Einsatz.
In der Planung befindet sich eine Verlängerung der Linie C1 bis Estepona sowie der Bau einer neuen Bahnstrecke zwischen Málaga und Almería, auf der auch eine dritte S-Bahn-Linie verkehren soll. Dazu soll der City-Tunnel verlängert werden und im Osten der Stadt auf die Neubaustrecke einmünden.