Málaga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Málaga ist mit 560.631 Einwohnern (2006) nach Sevilla die zweitgrößte Stadt in Andalusien und Hauptstadt der Provinz Málaga. Außerdem ist Málaga die sechstgrößte Stadt Spaniens.
Die Stadt besitzt einen der größten spanischen Flughäfen und gilt als das Tor zur Costa del Sol.
Málaga ist eine moderne Stadt mit einem wichtigen Handelshafen, Flughafen und Universität. Málaga ist die Hauptstadt der Costa del Sol, die mit ihrem ganzjährig bevorzugten Klima eines der wichtigsten Urlaubsziele der Iberischen Halbinsel darstellt. Die Stadt ist in kulinarischer Hinsicht bekannt für Rosinen und Wein (Muskateller).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Málaga wurde ca. im 8. Jahrhundert vor Christus von den seefahrenden Phöniziern gegründet, die die Stadt „Malaka“, nach „malak“ = salzen der Fische, nannten. Es war lange Zeit unter der Herrschaft Karthagos, aber letztlich waren es die Römer, die aus Málaga eine Stadt machten. 571 wurde die Stadt von dem westgotischen König Leovigildo besetzt. Die Araber eroberten Málaga 711 und nach der Eroberung durch die Katholischen Könige im Zuge der Reconquista am 18. August 1487 begannen die „Reformen“, um die Stadt in eine neue christliche Ansiedlung zu verwandeln.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Castillo de Gibralfaro oder La Alcazaba: Palast, der im 11. Jahrhundert auf den Resten eines Palastes der Phönizier für die maurischen Könige von Granada errichtet und im 14. Jahrhundert weiter ausgebaut wurde. Eine Doppelmauer schuf ursprünglich die Verbindung zwischen dem Palastbereich („Alcazaba“) und der Burganlage („Castillo“). Am Fuße der Alcazaba befindet sich ein römisches Theater, das teilweise besichtigt werden kann (vgl. Bild).
- La Catedral: Kathedrale, die von den christlichen Eroberern ab 1528 über einer Moschee erbaut wurde. Sie wird auch „die Einarmige“/"La Manquita" genannt, da der zweite Turm aus Geldmangel nie vollendet wurde.
- Geburtshaus des Malers Pablo Picasso.
- Museo Picasso (am 27. Oktober 2003 eröffnet, enthält 204 Werke des Malers aus einer Erbenschenkung)
- Jardín Botánico-Histórico La Concepción, sehenswerte Parkanlage im Norden der Stadt mit 3000 einheimischen Pflanzen und Palmen
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Juan de Gutiérrez Padilla (um 1590–1664), Komponist
- Estébanez Calderón (1799–1867), Schriftsteller
- Antonio Cánovas del Castillo (1828–1897), Politiker
- Pablo Picasso (1881–1973), Maler
- Emilio Prados (1899–1962), Schriftsteller
- Manuel Altolaguirre (1905–1959), Schriftsteller
- Angel Romero (* 1946), Gitarrist (Los Romeros)
- Antonio Banderas (* 1960), Schauspieler
[Bearbeiten] Kultur
- Teatro Cervantes
- Treff am Abend ist die Plaza de la Merced
- die Haupteinkaufsstraße ist die Calle Larios
- Kinos Alameda, Albéniz und an der neuen Estación de RENFE (alle in der Innenstadt), Plaza Mayor (Multiplex mit IMAX), Málaga Nostrum, Rosaleda und Victoria (alle in versch. Shoppingcenter am Standrand gelegen).
[Bearbeiten] Sport
- Der Málaga CF spielte bis zur Saison 2005/06 in der höchsten spanischen Liga, der Primera División. Ab der Saison 06/07 spielt er in der zweiten Liga.
- Der Basketballclub Unicaja Málaga ist amtierender spanischer Meister (2005/06) und Pokalsieger des Vorjahres (Copa del Rey; 2004/05). Außerdem spielt der Klub in der Europaliga.
[Bearbeiten] Jährliche Feste
- Semana Santa, Woche vor Karfreitag, Umzüge und Feste zu Ostern. Málaga beherbergt eine der bedeutendsten Oster-Prozessionen Spaniens. Zudem sind die Tronos in Málaga mächtiger als in anderen Städten und werden leicht 'schaukelnd' durch die Straßen getragen.
- Feria de Agosto (Fest zur Ehrung der Schutzpatronin, Stierkampf, Volksfest mit 6-8 Mio. Besuchern an 9 Tagen), kostenlose Konzerte (M-TV Summer in Málaga), normalerweise vom 2. Samstag bis zum 3. Sonntag im August stattfindend, Eröffnungsfeuerwerk mit Konzerten in der Nacht zum Samstag 0:00h, eigentlicher Feria-Beginn: Samstag mittag.
- Festival de Cine Español de Málaga (bedeutendstes Festival des Spanischen Films), im Mai
[Bearbeiten] Strände
Eine S-Bahn (Cercanía) fährt von der Innenstadt aus in die nahegelegenen Touristenzentren Fuengirola und Torremolinos. Wer Erholung innerhalb der Stadt sucht, fährt zumeist mit der Buslinie 11 zu den Vierteln Pedregalejo oder El Palo, die neben belebten Stränden auch gute (Fisch-)Restaurants zu bieten haben.
[Bearbeiten] Literatur
- ↑ Geoklima 2.1
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Malaga – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wiktionary: Málaga – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Offizielle Website der Stadtverwaltung Málaga (spanisch)
- Museo Picasso Málaga
- Universität Málaga
- Interaktiver Stadtplan
Alhaurín de la Torre | Alhaurín el Grande | Antequera | Benalmádena | Coín | Estepona | Frigiliana | Fuengirola | Marbella | Málaga | Mijas | Nerja | Rincón de la Victoria | Ronda | Torremolinos | Vélez-Málaga
Koordinaten: 36° 43' N, 4° 25' W