Chagrin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chagrin (vom türkischen sagri für Pferderücken) bezeichnet eine Ledersorte aus der Rückenhaut der Pferde, Kamele, Esel, Maultiere und anderer Tiere.
Chagrin ist ein eigenartig genarbtes und auf der Oberfläche mit feinen, dicht aneinander liegenden Erhöhungen und Vertiefungen versehenes Material, das eine starke Dicke aufweist. Es kann lohweiß oder auch anders gefärbt werden.
Man benutzte Chagrin für das Pferdezeug, für Säbelscheiden, Futterale und Bucheinbände. Das Verfahren für diese besondere Art des Leders war lange zeit nur im Orient, in Astrachan, Konstantinopel und Bulgarien bekannt, bis man darauf kam, es mittels erhitzter Walzen und Platten nachzuahmen. Dabei wurde das Leder gewissermaßen granuliert und graviert.
Als preiswerter Ersatz für das teure Leder verwendete man für Bucheinbände auch Chagrinpapier, ein im Aussehen ähnliches und gepresstes Papier.
Unter echtem Chagrin verstand man früher auch die Haut der Haifische.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Das Chagrinleder, Roman von Honoré de Balzac
Kategorien: Mode | Leder