Astrachan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Südrussland |
Föderationssubjekt: | Oblast Astrachan |
Gemeindeart: | |
Fläche: | 500 km² |
Einwohner: | 502.800 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | -28 m ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (85 12) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 46° 21' N, 48° 03' O46° 21' N, 48° 03' O |
Kfz-Kennzeichen: | 30 |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Astrachan (russisch Астрахань; Aussprache ?/i) ist eine Stadt an der Wolga in Russland mit ca. 503.000 Einwohnern (Stand: 2004). Als alte Städtenamen sind Etil und İtil bekannt – beide Namen bezeichnen den Fluss, an dem diese Stadt liegt: die Wolga.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Seit dem 6. Jahrhundert ist Astrachan ein wichtiger Warenumschlagplatz zwischen Europa und den Anrainern des Kaspischen Meeres. Seit dem 13. Jahrhundert von Tataren besiedelt (mit dem Namen Aschtarchan), war Astrachan lange Zeit Sitz eines tatarischen Khanates, ab 1554 russisch. Sehenswert sind der Kreml, die Uspenski-Kathedrale und die gesamte prächtige Altstadt.
Der deutsche Bundestagsabgeordnete Wolf Bauer ist seit 2001 erster ausländischer Ehrenbürger der Stadt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In Astrachan ist zahlreiche historische Bausubstanz aus den verschiedensten Epochen erhalten, von Renaissance über Klassizismus bis hin zu maurischen und russischen Einflüssen. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind der Kreml nebst Uspenski- und Troizki-Kathedrale, der Englische Hof, die Kaufmannshäuser (u.a. das Gebäude der Börse und der Komplex der Stadtverwaltung), die zahlreichen Kirchen (u.a. die Ioann-Slatoust-Kirche, die Pokrowski-Kirche u.v.a.), die Gemäldegalerie (umfangreiche Sammlung von russischer Kunst), das Heimatkundemuseum, das Chlebnikow-Museum, das Museum des 2. Weltkrieges.
[Bearbeiten] Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Fakultät der Staatlichen Akademie für Wasserstraßenverkehr des Wolgagebiets
- Fakultät des Instituts für Wasserstraßenverkehrsingenieure Nischni Nowgorod
- Filiale der Akademie für Staatsdienst Wolgograd
- Filiale der Offenen Sozialuniversität Moskau
- Filiale der Staatlichen Rechtsakademie Saratow
- Filiale des Südrussischen Geisteswissenschaftlichen Instituts
- Institut der Internationalen Universität für Business und Verwaltung Astrachan
- Institut für Bauingenieure Astrachan
- Staatliche Medizinakademie Astrachan
- Staatliche Universität Astrachan
- Staatliche Technische Universität Astrachan
- Staatliches Konservatorium Astrachan
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Deniker, französischer Anthropologe
- Rinat Dassajew, ehemaliger sowjetischer und russischer Fußballspieler
- Boris Michailowitsch Kustodijew, russischer Maler und Grafiker
- Boris Trediakowskij, einer der ersten russischen Schriftsteller, der sich den weltlichen Themen zuwandte
- Vera Chlebnikowa, die Tochter von Welimir Chlebnikow, Bildhauerin
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Geoklima 2.1
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Астрахань – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- www.alenos.piranho.de – Astrachan und die dazugehörige Region
- www.astrakhan.ws
- www.astrakhan.astranet.ru
- www.astrachan.de - Jugendbegegnung Astrachan und Siegen
- www.astrachan.org - Infos zu Astrachan und dem Gebiet (Deutschland)