Challengers Baseball Club Zürich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Challengers Baseball Club Zürich | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 1980 | |
Adresse/ Kontakt |
Challengers Baseball und Softball Club Zürich 8051 Zürich Tel.: 04 321 32 95 |
|
Präsidentin | Marianne Blickenstorfer | |
Spielklassen | NLA, NLB, Softball | |
Spielstätte | Sportplatz Heerenschürli | |
Trainer | Andy Fleischhacker | |
Vereinserfolge | 8x Baseball Schweizer Meister, 1x Softball Schweizer Meister 1x Schweizer Cupsieger |
|
Saison 2006 | Baseball Rang 4, Softball Schweizer Meister | |
Internet | ||
Homepage | www.challengers.ch | |
info@challengers.ch |
Der Challengers Baseball Club Zürich (abgekürzt CBCZ) ist ein in der Stadt Zürich beheimateter Verein des schweizerischen Baseball- und Softballverbandes SBSV Homepage. Der Verein wurde am 5. Dezember 1980 offiziell als erster Baseballverein der Schweiz gegründet. Er spielt seit 1982 in der obersten Schweizer Liga, der NLA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
- Thomas Landis (seit 1992)
- Vladi Pusec (1984 - 1990)
- Werner Zingg (1984 - 1994)
- Enrico Zingg (1984 - 1994)
- Adris Linares (1992 - 1995)
[Bearbeiten] Titel
Die Titel des Schweizer Rekordmeisters:
- Schweizer Meisterschaft: (8) 1982, 1983, 1986, 1998, 1999, 2000, 2002, 2004.
- Schweizer Cup: (1) 2004.
[Bearbeiten] International
Die Challengers haben bereits an folgenden Europacup-Veranstaltungen teilgenommen:
- Paris (FRA) 1993
- Wien (Ö) 1995 und 1997
- Köln (D) 1998
- Braschaat (BEL) 1999
- Skofja Loka (SLO) 2000
- Stockholm (SWE) 2001
- Sopron (HUN) 2002
- Leksand (SWE) 2003
- Karlovac (KRO) 2005
- Belgrad (SRB) 2006
[Bearbeiten] Siehe auch
The Challengers waren eine US-amerikanische Surf-Rock-Band, die sich 1962 gründete.