Charles Émile Blanchard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Émile Blanchard (* 6. März 1819 in Paris, † 11. Februar 1900 ebenda) war ein französischer Zoologe und Entomologe.
Sein Vater war Künstler und Naturhistoriker, wodurch Blanchard sehr früh mit der Natur in wissenschaftlichen Kontakt kam. Im Alter von 14 Jahren gewährte ihm Jean Victoire Audouin (1797-1841) Zugang zu seinem Labor am Muséum national d'histoire naturelle.
Er begleitete Henri Milne Edwards (1800-1885) und Jean Louis Armand de Quatrefages de Breau (1810-1892) auf eine Meeresbiologie-Expedition nach Sizilien.
1845 veröffentlichte er Histoire des insectes, 1854-1856 Zoologie agricole. Diese letzte Arbeit ist bemerkenswert, da es sehr präzise die Schädlinge darstellt. Das Werk wurde durch seinen Vater bebildert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blanchard, Charles Émile |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Zoologe und Entomologe |
GEBURTSDATUM | 6. März 1819 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 11. Februar 1900 |
STERBEORT | Paris |
Kategorien: Mann | Franzose | Geboren 1819 | Gestorben 1900 | Zoologe | Entomologe | Lepidopterologe