Charles Kingsley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Kingsley (* 12. Juli 1819, † 23. Januar 1875) war englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller. Er gehörte zu den prägenden Gestalten des sogenannten "Christian Socialism".
1844 wurde er Pfarrer von Eversley. Seiner Pfarrei blieb er auch verbunden als er 1860 in Cambridge Regius Professor of Modern History wurde. Später wurde er zum Canon von Westminster Abbey ernannt.
Sein heute noch bekanntestes Werk dürfte sein großer Kinderbuchklassiker "The Water Babies" sein. Es handelt sich um ein phantastisches Kinderbuch, das sowohl religiöse als auch soziale Fragen auf humorvolle Weise thematisiert. Interessant ist, dass sich darin Ansätze eines Purgatoriums finden, was bei einem Theologen höchst interessant ist, der sich klar als Protestant verstand, und die Römische Kirche z.T. heftig attackierte.
Zum Umkreis von Kingsley zählten sowohl Frederick Denison Maurice als auch George MacDonald, der ebenfalls als christlicher Fantasy-Writer in Erscheinung trat.
Kingsley wurde nach anfänglichen Kontakten mit der Oxfordbewegung gegenüber allem, was dem Katholizismus nahe zu sein schien, äußerst kritisch. Er attackierte John Henry Newman so hart, dass dieser sich schließlich gezwungen sah, seine Apologia Suae Vitae zu verfassen.
[Bearbeiten] Werke
- Saint's Tragedy, a drama (1848)
- Alton Locke, a novel (1849)
- Yeast, a novel (1849)
- Twenty-five Village Sermons (1849)
- Phaeton, or Loose Thoughts for Loose Thinkers (1852)
- Sermons on National Subjects (1st series, 1852)
- Hypatia, a novel (1853)
- Glaucus, or the Wonders of the Shore (1855)
- Sermons on National Subjects (2nd series, 1854)
- Alexandria and her Schools (I854)
- Westward Ho!, a novel (1855)
- Sermons for the Times (1855)
- The Heroes, Greek fairy tales (1856)
- Two Years Ago, a novel (1857)
- Andromeda and other Poems (1858)
- The Good News of God, sermons (1859)
- Miscellanies (1859)
- Limits of Exact Science applied to History (Inaugural Lectures, 1860)
- Town and Country Sermons (1861)
- Sermons on the Pentateuch (1863)
- The Water-Babies (1863)
- The Roman and the Teuton (1864)
- David and other Sermons (1866)
- Hereward the Wake, a novel (1866)
- The Ancient Régime (Lectures at the Royal Institution, 1867)
- Water of Life and other Sermons (1867)
- The Hermits (1869)
- Madam How and Lady Why (1869)
- At Last: A Christmas in the West Indies (1871)
- Town Geology (1872)
- Discipline and other Sermons (1872)
- Prose Idylls (1873)
- Plays and Puritans (1873)
- Health and Education (1874)
- Westminster Sermons (1874)
- Lectures delivered in America (1875)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kingsley, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1819 |
STERBEDATUM | 23. Januar 1875 |
STERBEORT | Eversley |